


Tibetmoto Tours …
… hat mit der Roadtrip Eurasia Tour eine sehr schöne und einzigartige Tour zusammengestellt. Hendrik tourte mit uns durch die verschiedenen Länder und hat alles sehr gut organisiert.
Eine Motorradtour …
… durch so viele verschiedene Länder ist einfach ein Traum. Es ist ein unglaubliches Erlebnis. Danke an Tibetmoto für die gute Organisation!
Die ganze Tour …
… war sehr gut durchgeplant. Als Pillion konnte ich jede Strecke mitfahren. Bei starken Off Road Strecken oder schlechten Wetter konnte ich in das Begleitfahrzeug. Super!

2024
Haupttour: 17.07. – 27.08.
Verlängerung: 26.08. – 03.09.

Biker mit eigenem Motorrad:
13.490€
Beifahrer:
7.980€
EZ Zuschlag:
+1.480€

42 Tage / 41 Nächte / 33 Fahrtage
Mit Verlängerung:
48 Tage / 47 Nächte / 40 Fahrtage

Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse, in Gästehäusern und in einfachen Unterkünften.
Von München nach Tibet – Tourbeschreibung

2024
Verlängerung: 26.08. – 03.09.

Optionale Verlängerung:
Biker mit eigenem Motorrad:
+2.490€
Beifahrer:
+1.600€
EZ Zuschlag:
+350€

Mit Verlängerung:
48 Tage / 47 Nächte / 40 Fahrtage

Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse, in Gästehäusern und in einfachen Unterkünften.
Von Tibet nach Dali (Verlängerung) – Tourbeschreibung
Fragen & Antworten
- Alle Übernachtungen in Hotels mit Frühstück. Landestypische Hotels der Mittelklasse und in einigen Städten gehobene Hotels, sofern diese verfügbar sind. In Tadschikistan, Kirgistan und im Westen von Tibet sind die Unterkünfte mehrfach recht einfach.
- Deutschsprachiger Motorradtourguide auf eigenem Motorrad
- Mechaniker, der die Tour begleitet, Universal-Werkzeug, Reifenflickzeug etc.
- Wechselnde, einheimische Länderguides für zahlreiche Länder, die die lokale Sprache sprechen und die Kultur kennen. Zu diesen Ländern zählen die Türkei, Russland, Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgistan und Tibet/China.
- Begleitfahrzeug für Gepäck und Beifahrer, Aufnahmekapazität für ein Motorrad im Notfall für einen überschaubaren Zeitraum
- Verschiffung der Motorräder Lhasa – chinesische Ostküste und chinesische Ostküste – Hamburg (Weitertransport innerhalb der E.U. gegen Aufpreis möglich)
- Alle Behörden-Genehmigungen für Tibet/Vorübergehende Einfuhr eines im Ausland registrierten Fahrzeuges nach China:
– Temporäre chinesische Fahrerlaubnis
– Temporäres chinesisches Nummernschild
– Kautionshinterlegung für das Fahrzeug beim chinesischen Zoll
– gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeugversicherung
– Zollabfertigung bei der Ein- und Ausreise
– Alle Genehmigungen für China und Tibet
– Alle offiziellen Übersetzungen - Staatlich anerkannter und vorgeschriebener Tibet-Führer (englischsprachig) ab der chinesischen Grenze und für ganz Tibet
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Stadtführungen in Istanbul, Safranbolu, Amasya, Astrakhan, Buchara, Samarkand, Khiva, Dushanbe, Lhasa
- Flug Lhasa (oder Dali nach der Verlängerung) – Chengdu am Ende der Reise
- Hotelparkplatzkosten
- Unterstützung der Einreise in die Türkei, Russland, die zentralasiatischen Staaten und China
Wir übernachten auf dieser Abenteuer Tour in landestypischen Unterkünften der Mittelklasse inklusive Frühstück. In größeren Städten uns in Orten, bei denen wir uns länger aufhalten, wählen wir Unterkünfte mit gehobenen Standard. Wir sind auf unserer Tourhotels stolz und denken, dass man fast nicht besser auf einer Abenteuerreise übernachten kann.
In den Regionen, in denen keine Unterkünfte der Mittelklasse verfügbar sind, nehmen wir „das Beste am Ort“. Auch finden einige Übernachtungen in Karawansereien statt. Dies sind Siedlungen, in denen einfache Jurten und Betten für die Gäste vorbereitet sind. An einigen Tagen ist ein Badezimmer nicht en-suite. Gerne buchen wir für euch auch ein Einzelzimmer sofern verfügbar. In Ausnahmefällen ist es möglich, dass die Übernachtung in einem Gemeinschaftszimmer stattfindet.
Frühstück ist im Reisepreis inkludiert, Mittag- und Abendessen sind selber zu bezahlen. Die Preise für Mahlzeiten variieren stark in den verschiedenen Ländern und Regionen. EUR 3-10 pro Hauptmahlzeit mit einem Getränk ist realistischer Mittelwert.
Ein sog. „home stay“ ist eine Chance einen ungetrübten Einblick in das Leben in eine fremde Kultur zu erlangen, indem die Gastfamilie uns für eine Nacht bei sich aufnimmt, und wir unter ihrem Dach übernachten, zu Abend essen, und am nächsten Morgen gemeinsam frühstücken. Die meisten Familien leben in Mehrgenerationenhäusern zusammen, von den Großeltern bis hin zu den Urenkeln leben oftmals alle unter einem Dach. Die meisten „home stays“ sind Bauernhäuser mit zumeist einigen Nutztieren, wie z.B. Kühen oder Hühnern. Hier kann das Leben im Dorf erlebt werden, anstelle es „nur“ von außen zu beobachten.
Wir sind davon überzeugt, dass ein „Homestay“ eine der besten Möglichkeiten ist das Leben in einem fremden Land authentisch kennenzulernen.