


Abenteuer Mekong – Überland durch Südostasien
Motorrad Abenteuer Entlang des Mekongs
Begib dich auf eine einzigartige Motorradtour durch Südostasien und erlebe das faszinierende Flair dieser Region hautnah! Die Reise beginnt in der pittoresken Küstenstadt Pattaya am Golf von Thailand, bevor unsere Motorradtour nach Kambodscha und Laos führt – dem Zuhause von eindrucksvollen Bergpanoramen und des größten Tempelkomplexes der Welt: Angkor Wat.
Die Reise nimmt ihren Anfang in Pattaya und führt durch Kambodscha, wo die ersten Sonnenstrahlen des Tages bei einer Heliumballonfahrt über Angkor Wat eingefangen werden. Im Anschluss wird der mystische Tempelkomplex einen ganzen Tag lang mit Tuk Tuks erkundet. Unser Abenteuer setzt sich fort über die Grenze nach Laos, entlang des gewaltigen Mekong-Flusses, wo wir auf die 4000 Inseln des Mekong stoßen. Dort begeben wir uns in einem Kanu auf die Suche nach den letzten Irrawaddy-Süßwasserdelfinen.
Die Reise führt weiter zum Bolaven-Plateau, ein wahres Paradies mit atemberaubenden Wasserfällen, Kaffeeplantagen, subtropischem Dschungel und einer faszinierenden Tierwelt, die auch Elefanten beheimatet. Durch das wilde und entlegene laotische Hochland geht es weiter, die Heimat der abgeschieden lebenden Bergvölker, die in dieser einzigartigen Region zu Hause sind. Die mysteriöse Ebene der Steinkrüge, Zeugnis einer unbekannten Steinzeitkultur, wird besucht, bevor die Reise zur farbenprächtigen Stadt Luang Prabang weitergeht. Luang Prabang, eine malerische Kolonialstadt in Laos, verzaubert mit ihrem historischen Charme, der faszinierenden Mischung aus französischem Flair und buddhistischen Tempeln sowie dem lebhaften Nachtmarkt, der am Ufer des gewaltigen Mekong-Flusses liegt.
Von dort aus führt der Weg zurück nach Thailand, ins malerische und kurvenreiche Bergland bei Nan. Schließlich erreichen wir Chiang Mai, die alte Tempelstadt im Goldenen Dreieck – der perfekte Ort, um dieses unvergleichliche Erlebnis ausklingen zu lassen. Auf dieser atemberaubenden Reise erwarten die Teilnehmer nicht nur kulturelle und historische Schätze, sondern auch traumhafte Landschaften und kurvenreiche Bergstraßen. Eine authentische Begegnung mit den Menschen und Kulturen Südostasiens ermöglicht das Eintauchen in die Region auf eine bisher unerlebte Art und Weise. Ein einmaliges Erlebnis, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!

2024
24.03. – 07.04.
27.10. – 10.11.

Honda CB 650 od. Suzuki V-Strom 650 (je nach Verfügbarkeit): 6.980€
Royal Enfield Interceptor 650: 6.980€
Beifahrer: 4.680€
EZ-Zuschlag: +750€

16 Tage / 15 Nächte / 13 Fahrtage

Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse und in Gästehäusern.
Abenteuer Mekong – Überland durch Südostasien – Tourbeschreibung
Fragen & Antworten
- A: 1 Tages Wanderung auf dem Cangshan Gebirge
- A: 13 Tage China Reise
- A: 2 Tage Wanderung auf dem Cangshan-Gebire
- A: Am Dach der Welt
- A: Berg Kailash Expedition Motorradreise
- A: Best of Sichuan Motorrad Tour
- A: Biken im Land des Lächelns
- A: Chinas Höhepunkte & verstecke Schätze
- A: Chinas versteckte Schätze
- A: Der Norden Guangxis
- A: Der Rücken des Drachen
- A: Die Seidenstraße und die Taklamakan Wüste
- A: Ein Tag in Dali
- A: Entdecke Südchina
- A: Farbenfrohes Guangxi und Yangshuo
- A: Geländewagen Reise in Nord Yunnan
- A: Große Tibet Tour mit Lhasa und EBC
- A: Heiliger Berg Kailash Tour
- A: Im Osten Was Neues
- A: Jenseits ausgetretener Pfade
- A: Kailash Motorrad Tour
- A: Mit dem Motorrad um den Er Hai See
- A: Nord Yunnan Motorradreise
- A: Ost Himalaya Tibet Tour
- A: Osttibet Motorrad Expedition
- A: Reise durch Osttibet über den Himalaya
- A: Reise zu China’s schönsten Orten
- A: Reisebaustein nach Xi’an und Umgebung
- A: Sichuan und seine Nationalparks
- A: Südlich der Wolken
- A: Südwest China Motorrad Tour
- A: Südwest China von Dali nach Chengdu
- A: Tagestour von Shangri-La nach Deqin
- A: Tibet in Sichuan Tour
- A: Trans Tibet Tour
- A: Von München nach Tibet
- A: Yoga und China erleben
- A: Yunnan Tibet Überland Reise
- A: Yunnan Verlorene Pfade Tour
- A: Zwei Tage Motorradtour
- B: China Allgemein
- B: Individualreisen Allgemein
- B: Overland China Transit
- B: Thailand Allgemein
- B: Tibet Allgemein
- China
- China Überland Gruppenreise
- Drei Länder Abenteuer
- Fotoreise
- Individualreisen
- Indochina
- Overland
- Overland China
- Tagestouren Yunnan
- Thailand
- Thailand Überland
- Tibet
- Von Südchina nach Laos
Die Tour findet auf meist gut asphaltierten Straßen mit landestypischen vereinzelten Schlaglöchern statt. Das Verhältnis Asphalt zu Piste beträgt 95/5. Der Fahruntergrund ist teilweise nicht sauber, also bedeckt von Staub, Sand und vereinzelt wenig Schotter, meist in den Kehren und am äußersten Straßenrand. Das Fahren auf kleinen Bergstraßen sollte beherrscht werden. In Laos und Kambodscha herrscht Rechtsverkehr, in Thailand wird auf der linken Straßenseite gefahren. Fast die gesamte Strecke führt über kleine Straßen ohne nennenswerten Verkehr. Davon ausgenommen ist der Grenzüberquerungstag von Thailand nach Kambodscha, hier kann es zu mehr Verkehr kommen. Ebenso ist die Ausfahrt von Pattaya und die Einfahrt nach Chiang Mai von mehr Verkehr geprägt.
Wir übernachten in ausgewählten Hotels der Mittelklasse und Resorts, oftmals mit Pool. Bei einigen Hotels handelt es sich um sehr schöne Boutique-Hotels, die im lokalen südostasiatischen Stil errichtet sind. Einfachen Übernachtungen gibt es im laotischen Hochland in Lak Sao. In Pattaya und Chiang Mai übernachten wir in 4* Hotels.
Direktflüge nach Bangkok gibt es von Frankfurt, Zürich und München mit Thai Airways. Von Wien kann mit Austrian Airways direkt geflogen werden. Von zahlreichen weiteren Flughäfen kommt man mit einem einmaligen Umstieg zum Beispiel in Doha, Dubai oder Istanbul nach Bangkok. Alle Teilnehmer werden individuell vom Flughafen in Bangkok (BKK oder DMG) abgeholt und zum Tourhotel in Pattaya gebracht.
Die Reise endet in Chiang Mai. Von Chiang Mai gibt es täglich ca. 30 Direktflüge zurück nach Bangkok, von wo aus der internationale Flug in die Heimat genommen wird. Zwischen Ankunft in Bangkok und dem internationalen Weiterflug sollten mindestens 4 Stunden liegen, da das Gepäck neu aufgegeben werden muss und die Immigration stattfindet. Wichtig: Es gibt zwei internationale Flughäfen in Bangkok Suvarnabhumi (BKK) und Don Mueang (DMK). Es sollte sichergestellt werden, dass der Flug aus Chiang Mai am korrekten Flughafen für die Weiterreise ankommt.
Südostasien zeichnet sich durch eine leichte Küche aus. Mahlzeiten, insbesondere Abendessen, werden als Tellergerichte, die von mehreren Personen geteilt werden, serviert und mit Reis gegessen. Die meisten Gerichte werden nur kurz im Wok gebraten und dann frisch mit viel Gemüse serviert, lange Garzeiten sind meist unbekannt, ebenso wie große Fleischportionen. Frischer Fisch aus dem Mekong oder Seefisch und Garnelen sind ebenfalls beliebt. Die Gerichte werden oft mit zahlreichen Gewürzen, cremiger Kokusnussmilch und frischem Limettensaft verfeinert, Zutaten, die den Gaumen erfreuen. Obwohl scharfer Chili oftmals in den Gerichten vorkommt, können wir auf Wunsch gerne alle Mahlzeiten ohne Schärfe bestellen.
Das Frühstück in den Tourhotels ist oftmals „Kontinental“, es wird frisches Obst, Toast, Konfitüre, Cornflakes mit Milch, Ei und herzhaften Würstchen serviert. Dazu gibt es Kaffee, Saft oder Tee. Das Mittagessen „on-the-road“ kann manchmal auch einfach sein, was auch durch die Abgelegenheit der Gebiete bedingt ist. Hier gibt es dann eine lokale schmackhafte Nudelsuppe oder gebratenen Reis.
Ins Reisegepäck gehören neben dem Helm und Motorradbekleidung auch leichtes Schuhwerk und Sommerhandschuhe. Die Motorradkleidung sollte gut belüftet sein, da wir durch tropisches Gebiet fahren. Im laotischen Hochland kann es durchaus auch kühler sein, es sollte daher etwas Wärmeres zum Darunterziehen mitgenommen werden. Das Schichtsystem hat sich als bewährt erweisen. Obwohl Regen sehr unwahrscheinlich ist, sollte ein einfacher/leichter Regenüberzug mitgenommen werden.
Alle Motorräder haben eine Topbox. Gerne können Teilnehmer eine Tanktasche oder Handyhalterung mitnehmen, unser Mechaniker bringt diese an.
Thailand ist für die meisten Nationalitäten visafrei. Bei der Einreise mit dem Flugzeug wird der Pass gestempelt, dies bevollmächtigt zu einem Aufenthalt von 30 Tagen. Bei der Wiedereinreise über die Landgrenze wird der Pass erneut gestempelt, dies bevollmächtigt zu einem Aufenthalt von 15 Tagen.
Zusammen mit unserem lokalen Partner in Laos und Kambodscha planen wir die Grenzüberquerungen lange im Voraus. So kommt unser Längerguide direkt zur Grenze und hilft bei den Formalitäten. Um die Grenzüberquerung so angenehm wie möglich zu gestalten, beantragen wir im Voraus eine Vorabgenehmigung des Außenministeriums von Laos und Kambodscha für die Ausstellung des Visums an der Grenze. Wir sind somit nicht von der Gutwilligkeit der jeweiligen Grenzbeamten abhängig. Dennoch kann es an den Grenzen zu Verzögerungen kommen, dies ist tagesabhängig und kann von uns als Veranstalter nicht beeinflusst werden.
Für die Vorabgenehmigung benötigen wir von den Teilnehmern zusammen mit der Buchung ein gutes Foto/Scan vom Reisepass. Der Pass muss bei Reiseantritt mindestens noch 7 Monate gültig sein und ausreichend freue Seiten haben.
In Thailand dürfen Touristen wie auch Thais an bestimmten Orten zelten oder im freien Übernachten. Dies ist zum Beispiel in Nationalparks der Fall, was übrigens auch eine sehr beliebte Wochenendaktivität für Thais ist, sowie auf privaten oder staatlichen Campingplätzen. Zudem darf auch überall dort gezeltet werden, wo der Landbesitzer oder Dorfvorsteher dies zulässt, also zum Beispiel auf Feldern, Reisterrassen, Plantagenanlagen, Dörfern oder Bauernhöfen.
Um deine Tour zu organisieren und alle erforderlichen Genehmigungen zu beantragen, benötigen wir Scans oder hochauflösende Fotos des nationalen Führerscheins, des internationalen Führerscheins, des Reisepasses (Datenblatt genügt), der nationalen Fahrzeugregistrierung, des letzten Fahrzeuginspektionszertifikats und ein Foto im Passfoto-Stil.
Inkludierte Leistungen
- 13 Übernachtung in 3* Boutique-Hotels und in Gästehäusern
- Qigong- und Yoga-Lehrer Mathias Wolters
- Einheimischer Reiseführer
- Früshstück, Mittagessen, Mineralwasser / Tee, Kafee und frische Früchte zwischen den Übungszeiten
- Alle Transfers zwischen den Reisezielen, vom / zum Flughafen
- Hilfestellung bei der Beantragung des chinesischen Visums
- Flugbuchungsservice, Reiseorganisation zu anderen Reisezielen in China, Tibet oder Laos
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern der Mittelklasse plus zwei Nächte im Zelt
- Tibetmoto-Guide
- Privatfahrzeug mit Fahrer
- Alle Transfers vom / zum Flughafen / Bahnhof
- Flug Hotan– Urumqi; Urumqi – Dunhuang
- Reiseleitung in Englisch
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen, Mineralwasser)
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
- Flugbuchungsservice
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern
- Reiseleitung, Englisch und Deutsch sprechend
- Geländewagen mit Fahrer
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen, Mineralwasser)
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
- Flugbuchungsservice
- Transfer vom / und zum Flughafen
Inkludierte Leistungen:
- Alle Flughafen Transfers in Privaten Fahrzeugen
- Englisch sprechender tibetischer Tibetmoto Guide
- Shineray 400 / Yahama YBR 250 / BMW F 800 GS
- Übernachtungen in Ober- und Mittelklassehotels
- Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen
- Alle Eintrittsgelder
Inkludiert Leistungen
- Übernachtungen in sehr guten Gästehäusern oder mittelklasse Hotels (3 Sterne)
- Allradfahrzeug und Benzin
- Mahlzeiten (Frühstück & Mittagessen)
- Mineralwasser
- Alle Eintrittsgelder für Klöster, Tempel & Sehenswürdigkeiten
- Alle Aktivitäten wie z.B. Trekking / Radfahren / Heiße Quellen
- Fahrer & Führer
- Zusätzlicher lokaler Trekkingführer falls notwendig
Ein Sprichwort sagt: „Essen hält Leib und Seele gesund“, daher sind die verschiedenen Gerichte ein wichtiger Aspekt jeder Reise, auch um eine andere / neue Essens-Kultur kennenzulernen. Wir bevorzugen die Frequentierung kleinerer, einheimischer Restaurants anstelle von großen touristischen. In jedem Gebiet in dem wir unsere Reisen anbieten – sei es in China, Südostasien oder Tibet – gibt es regionale Spezialitäten zu entdecken. Die große Bandbreite verschiedener Gewürze und Geschmacksrichtungen können am besten in einer traditionellen Umgebung genossen werden. Die daraus resultierenden Gerichte gelingen am besten denjenigen Menschen, die sie vor Ort erfunden haben.
Auf unseren Expeditionen, auf denen wir unsere mobile Küche mit dabei haben, kochen wir asiatische und europäische Gerichte mit regionalen und frischen Zutaten. Hier haben auch Hobbyköche die Möglichkeit selbst Hand anzulegen und ihr Lieblingsessen auf den Tisch zu bringen.
Ein gültiger heimischer Führerschein für das gewählte Fahrzeug sollte vorliegen, aus dem hervorgeht, dass die zweijährige Probezeit überschritten ist. Auf unseren Motorrad-Touren ist zudem eine gute physische und psychische Verfassung notwendig, zudem Erfahrung im Langstreckenfahren. Das Fahren unserer Geländewagen ist in der Regel weniger anstrengend, da die Möglichkeit besteht sich mit anderen abzuwechseln, oder unseren Fahrer fahren zu lassen.
Alle unsere Reisebeschreibungen geben eine gute Übersicht über das, was erlebt und gesehen werden kann, wenn eine Reise bei Tibetmoto gebucht wird. Dennoch können die Reisebeschreibungen am besten verstanden werden, wenn sie als Vorschläge und Konzept gesehen werden, und nicht als 100% akkurate und hunderte Male durchgeführte Reise.
Wir sind stolz darauf behaupten zu können, dass jede Reise und jedes Abenteuer einzigartig und besonders ist, und niemals zweimal genau gleich ablief. Mainstream Tourismus war zu keinem Zeitpunkt eine Option für uns. Unser Team ist davon überzeugt, dass Menschen eine Reise am besten genießen, wenn sie Möglichkeiten haben das Programm selber vor Ort zu bestimmen und Wahlmöglichkeiten haben. Freiheit und Flexibilität sind gute Zutaten für ein echtes Abenteuer oder ein Erlebnis jenseits ausgetretener Pfade.
Ein sog. „home stay“ ist eine Chance einen ungetrübten Einblick in das Leben in eine fremde Kultur zu erlangen, indem die Gastfamilie uns für eine Nacht bei sich aufnimmt, und wir unter ihrem Dach übernachten, zu Abend essen, und am nächsten Morgen gemeinsam frühstücken. Die meisten Familien leben in Mehrgenerationenhäusern zusammen, von den Großeltern bis hin zu den Urenkeln leben oftmals alle unter einem Dach. Die meisten „home stays“ sind Bauernhäuser mit zumeist einigen Nutztieren, wie z.B. Kühen oder Hühnern. Hier kann das Leben im Dorf erlebt werden, anstelle es „nur“ von außen zu beobachten.
Wir sind davon überzeugt, dass ein „Homestay“ eine der besten Möglichkeiten ist das Leben in einem fremden Land authentisch kennenzulernen.
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen in wahlweise 3*-5* Hotels und Gästehäusern bzw. bei der Verlängerung eine Nacht bei einer tibetischen Familie
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius, Gepäck und Ausrüstung
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen; Vollverpflegung beim Homestay), Mineralwasser
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
Wir übernachten auf dieser Abenteuer Tour in landestypischen Unterkünften der Mittelklasse inklusive Frühstück. In größeren Städten uns in Orten, bei denen wir uns länger aufhalten, wählen wir Unterkünfte mit gehobenen Standard. Wir sind auf unserer Tourhotels stolz und denken, dass man fast nicht besser auf einer Abenteuerreise übernachten kann.
In den Regionen, in denen keine Unterkünfte der Mittelklasse verfügbar sind, nehmen wir „das Beste am Ort“. Auch finden einige Übernachtungen in Karawansereien statt. Dies sind Siedlungen, in denen einfache Jurten und Betten für die Gäste vorbereitet sind. An einigen Tagen ist ein Badezimmer nicht en-suite. Gerne buchen wir für euch auch ein Einzelzimmer sofern verfügbar. In Ausnahmefällen ist es möglich, dass die Übernachtung in einem Gemeinschaftszimmer stattfindet.
Frühstück ist im Reisepreis inkludiert, Mittag- und Abendessen sind selber zu bezahlen. Die Preise für Mahlzeiten variieren stark in den verschiedenen Ländern und Regionen. EUR 3-10 pro Hauptmahlzeit mit einem Getränk ist realistischer Mittelwert.
- Alle Übernachtungen in Hotels mit Frühstück. Landestypische Hotels der Mittelklasse und in einigen Städten gehobene Hotels, sofern diese verfügbar sind. In Tadschikistan, Kirgistan und im Westen von Tibet sind die Unterkünfte mehrfach recht einfach.
- Deutschsprachiger Motorradtourguide auf eigenem Motorrad
- Mechaniker, der die Tour begleitet, Universal-Werkzeug, Reifenflickzeug etc.
- Wechselnde, einheimische Länderguides für zahlreiche Länder, die die lokale Sprache sprechen und die Kultur kennen. Zu diesen Ländern zählen die Türkei, Russland, Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgistan und Tibet/China.
- Begleitfahrzeug für Gepäck und Beifahrer, Aufnahmekapazität für ein Motorrad im Notfall für einen überschaubaren Zeitraum
- Verschiffung der Motorräder Lhasa – chinesische Ostküste und chinesische Ostküste – Hamburg (Weitertransport innerhalb der E.U. gegen Aufpreis möglich)
- Alle Behörden-Genehmigungen für Tibet/Vorübergehende Einfuhr eines im Ausland registrierten Fahrzeuges nach China:
– Temporäre chinesische Fahrerlaubnis
– Temporäres chinesisches Nummernschild
– Kautionshinterlegung für das Fahrzeug beim chinesischen Zoll
– gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeugversicherung
– Zollabfertigung bei der Ein- und Ausreise
– Alle Genehmigungen für China und Tibet
– Alle offiziellen Übersetzungen - Staatlich anerkannter und vorgeschriebener Tibet-Führer (englischsprachig) ab der chinesischen Grenze und für ganz Tibet
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Stadtführungen in Istanbul, Safranbolu, Amasya, Astrakhan, Buchara, Samarkand, Khiva, Dushanbe, Lhasa
- Flug Lhasa (oder Dali nach der Verlängerung) – Chengdu am Ende der Reise
- Hotelparkplatzkosten
- Unterstützung der Einreise in die Türkei, Russland, die zentralasiatischen Staaten und China
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern der Mittelklasse
- Tibetmoto-Guide
- Privatfahrzeug mit Fahrer
- Alle Transfers vom / zum Flughafen / Bahnhof
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen, Mineralwasser)
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
- Flugbuchungsservice
Inkludierte Leistungen:
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW G650 GS
- Übernachtungen in wahlweise 3*-5* Hotels und Gästehäusern bzw. bei der Verlängerung eine Nacht bei einer tibetischen Familie
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius, Gepäck und Ausrüstung
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen), Mineralwasser
- Benzin, Motoröl, Ersatzteile
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
Inkludierte Leistungen:
- 13 Übernachtungen in Gästehäusern und Hotels
- Geländewagen mit Fahrer / für Selbstfahrer, Benzin
- Temporäre chinesische Fahrererlaubnis für die Dauer der Reise
- Anfallende Mautgebühren
- Frühstück, Mittagessen, Abendessen an Tag 1, Mineralwasser
- Deutsche Reiseleitung
- Chinesischer Tourguide
- Hilfestellung bei der Reiseorganisation nach / von China
- Hilfestellung bei der Beantragung des Visums für China
- Bustransfer von Dali nach Kunming an Tag 14
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen in 3* Hotels und Gästehäusern
- Reiseleitung, Englisch und Deutsch sprechend
- Geländewagen mit Fahrer
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen, Mineralwasser)
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
- Flugbuchungsservice
- Transfer vom / und zum Flughafen
- Alle Tibet-Genehmigungen
- Zusätzlicher tibetischer Fahrer (lt. Gesetz vorgeschrieben)
Inkludierte Leistungen:
- Nächtigung im Doppelzimmer, wie im Reiseplan beschrieben (beste lokal erhältliche Hotels in jedem Ort)
- Frühstück und Mittagessen
- Transfers laut Reisebeschreibung im privaten Fahrzeug (8 Sitzer Minibus) mit Fahrer. Maximal 4 Gäste pro Fahrzeug plus 1 Guide
- Alle Eintrittsgelder, Autobahngebühren und Flughafensteuern für Exkursionen laut Reiseplan
- gut Englisch sprechender einheimischer Guide
- Reiseleitung durch Christoph Mueller
- WIFI Hotspot im Fahrzeug (wann immer möglich)
Nicht inkludierte Leistungen:
- Flüge von und nach Kunming
- China Visum
- Ausgaben persönlicher Natur wie z.B. Trinkgelder für Fahrer und Guide, Wäscheservice
- alkoholische Getränke zu den Mahlzeiten
- Versicherungen (Reiseversicherung, Reiserücktrittsversicherung)
Inkludierte Leistungen:
- Deutschsprachiger Guide auf eigenem Motorrad
- Englischsprachiger Tibet Guide
- Mechanikerservice
- Begleitfahrzeug für Gepäck mit Ersatzmotorrad
- 15 Übernachtungen in landestypischen Hotels der Mittelklasse, eine einfache Übernachtung im Rongbuk-Kloster
- Motorrad nach Wahl, Teilkasko mit Selbstbehalt
- Benzin für das Motorrad
- Frühstück, Mittagessen-Snack, Abendessen, Mineralwasser während der gesamten Tour, Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten
- Alle Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten, die in der Ausschreibung vermerkt sind
- Temporärer chinesischer Führerschein
- Flughafentransfers mit Ausnahme Tag 16
- Inlandsflüge Chengdu – Lhasa und Shangri-La – Chengdu
Inkludierte Leistungen:
- Alle Flughafen Transfers in Privaten Fahrzeugen
- Englisch sprechender tibetischer Tibetmoto Guide
- Übernachtungen in Ober- und Mittelklassehotels
- Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen
- Trekking-Tour in Tagong mit 2 Reitpferden und einem zusätzlichen Packpferd, einheimischem Nomadenführer und den Übernachtungen in der Ecolodge & Nomadenfamilie.
- Alle Eintrittsgelder
Leistungen:
- 12 Overnights stays in hotels and guest
- Englisch sprechender tibetischer Tibetmoto Guide
- Vehicle
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen, Mineralwasser)
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern der Mittelklasse
- Tibetmoto-Guide
- Privatfahrzeug mit Fahrer
- Alle Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof
- Flug Nanning – Guilin
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen, Mineralwasser)
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
- Flugbuchungsservice
Inkludierte Leistungen:
- An- / Abreise mit Minivan
- Tibetmoto Reiseleitung
- Mahlzeiten (1x Frühstück; 2 x Mittagessen; 1 x Abendessen), Wasser
- Equipment (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kochutensilien)
- Seilbahn Ticket
Inkludierte Leistungen:
- An- / Abreise mit Minivan
- Tibetmoto Reiseleitung
- Mahlzeiten (1 x Mittags Snack; 1 x Abendessen), Wasser
Inkludierte Leistungen
- Bus und Benzin
- Tibetisches Mittagessen in einem tibetischen Dorf, Übernachtung bei Einheimischen
- Tibetmoto Reiseleitung
- Abendessen mit der tibetischen Gastfamilie im Dorf
Inkludierte Leistungen:
- Yamaha YBR 250
- Tibetmoto Reiseleitung
- Mahlzeiten (1x Frühstück; 2 x Mittagessen), Niberalwasser
- Begleitfahrzeug (Minivan)
- Benzin, Maschinenöl, Ersatzteile
- Temporäre chinesische Fahrerlaubnis
Inkludierte Leistungen
- Motorroller / Motorrad, Benzin
- Chinesisches Mittagessen in einem Restaurant mit lokalen Spezialitäten
- Tibetmoto Reiseleitung
- Überfahrt mit einem Fischerboot zur Insel Xiao Putuo, Eintritt
- Brotsnack in der Altstadt von Xizhou
Inkludierte Leistungen
- Transport im Minivan
- Fahrer, Tibetmoto Kulturreiseleitung
- Mittagessen mit einer Brotspezialität in Xizhou
- Eintrittsgeld für die Chongsheng 3 Pagoden im Wert von 121 RMB
- Kormoran Fischen mit einem einheimischen Fischer auf dem Erhai-See
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Geländewagen für Selbstfahrer / Mit Fahrer
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen, Mineralwasser
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
- Flugbuchungsservice
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen
- Frühstück, Mittagessen, Mineralwasser
- Fahrzeug und Benzin
- Deutsche Reiseleitung
- Chinesischer Tourguide
- Alle Tibet-Genehmigungen
- Hilfestellung bei der Reiseorganisation nach / von China
- Hilfestellung bei der Beantragung des Visums für China
- Flug von Chengdu nach Lhasa an Tag 1
Inkludiert Leistungen:
- Übernachtungen in Hotels und Gästehäuser
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Allradfahrzeug und Treibstoff
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen), Mineralwasser
- Alle Tibet-Genehmigungen
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
Dies sind Geländewagen Expedition-Reisen. Wir bieten diese für abgelegenere Gebiete Südchinas, Tibets und des Osthimalayas an, bei denen mindestens 10% der Gesamtstrecke unasphaltiert sind. Mit dem Geländewagen auf Pisten zu fahren ist ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit, das Straßennetz verlassen zu haben und in die Wildnis einzutauchen. Hier findest du auch Reisen mit Campingelementen für die wahren Outdoorer. Zelten macht aus einem bloßen Beobachter einen Teil der Natur und lässt dich zum Beispiel in Tibet, Sichuan und Qinghai das Lebensgefühl der tibetischen Nomaden erleben.
Inkludierte Leistungen:
- Alle Übernachtungen in Doppelzimmern
- Motorrad nach Wahl (Shineray X5, Shineray X4)
- Motoröl, Ersatzteile, Teilkasko mit Selbstbehalt
- Halbpension, alle Abendessen während der Tour
- Alle Eintrittsgelder
- Begleitfahrzeug Pick-up
- Temporärer chinesischer Führerschein oder staatlich geprüfte Übersetzung des Führerscheins
- Alle gemeinsamen Gruppentransfers vom/zum Flughafen
- Flug: Siem Riep (Kamboscha) – Bangkok (Thailand)
- Deutschsprachige Reiseleitung auf Motorrad
- Englischsprachiger Guide im Begleitfahrzeug
Nicht inkludierte Leistungen:
- Flüge ab Deutschland
- Benzin für die Motorräder der Teilnehmer
- Mittagessen und Getränke
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Individuelle Flughafentransfers Hotel – Flughafen – Hotel
- Ende der Leistungen am Flughafen in Bangkok
Inkludierte Leistungen:
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW G650 GS
- Frühstück, Mittagessen, Mineralwasser
- Unterkünfte auf der ganzen Reise
- Motorrad und Benzin
- Deutsche Reiseleitung
- Chinesischer Tourguide
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius und Gepäck
- Ersatzteile / Maschinenöl
- Chinesische Fahrerlaubnis, Alle Tibet-Genehmigungen
- Hilfestellung bei der Reiseorganisation nach / von China
- Hilfestellung bei der Beantragung des Visums für China
- Flug von Chengdu nach Lhasa an Tag 1
Inkludierte Leistungen:
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW G650 GS
- Übernachtungen in wahlweise 3*-5* Hotels und Gästehäusern, bei Version 2 eine Nacht bei einer tibetischen Familie
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius, Gepäck und Ausrüstung
- Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen; Vollverpflegung beim Homestay), Mineralwasser
- Benzin, Motoröl, Ersatzteile
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
Inkludierte Leistungen:
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW F650 GS
- Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern bzw. bei der Verlängerung eine Nacht bei einer tibetischen Familie
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius, Gepäck und Ausrüstung
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen; Vollverpflegung beim Homestay), Mineralwasser
- Benzin, Motoröl, Ersatzteile
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
Inkludierte Leistungen:
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW F650 GS
- Übernachtungen in wahlweise 3*-5* Hotels und Gästehäusern bzw. bei der Verlängerung eine Nacht bei einer tibetischen Familie
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius, Gepäck und Ausrüstung
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen; Vollverpflegung beim Homestay), Mineralwasser
- Benzin, Motoröl, Ersatzteile
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
Inkludierte Leistungen:
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW G650 GS
- Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern bzw. bei der Verlängerung eine Nacht bei einer tibetischen Familie
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius, Gepäck und Ausrüstung
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen), Mineralwasser
- Benzin, Motoröl, Ersatzteile
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
Inkludierte Leistungen:
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW G650 GS
- 10 Übernachtungen
- Frühstück, Mittagessen, Mineralwasser
- Motorrad und Benzin
- Deutsche Reiseleitung
- Chinesischer Tourguide
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius und Gepäck
- Ersatzteile / Maschinenöl
- Chinesische Fahrerlaubnis, Alle Tibet-Genehmigungen
- Hilfestellung bei der Reiseorganisation nach / von China
- Hilfestellung bei der Beantragung des Visums für China
Inkludierte Leistungen:
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW G650 GS
- Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern
- Reiseleitung, Englisch und / oder Deutsch sprechend
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius, Gepäck und Ausrüstung
- Mahlzeiten (i.d.R. Frühstück und Mittagessen), Mineralwasser
- Benzin, Motoröl, Ersatzteile
- Hilfestellung bei der Visumsbeantragung
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen in Gästehäusern und Hotels, 1 Übernachtung bei einer tibetischen Familie
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW G 650 GS
- Frühstück, Mittagessen, Mineralwasser
- Benzin
- Deutsche Reiseleitung
- Chinesischer Tourguide
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius und Gepäck
- Ersatzteile / Maschinenöl
- Temporäre chinesische Fahrerlaubnis Hilfestellung bei der Reiseorganisation nach / von China
- Hilfestellung bei der Beantragung des Visums für China
- Bustransfer von Dali nach Kunming an Tag 14
Inkludierte Leistungen:
- 13 Übernachtungen in Gästehäusern und Hotels
- Shineray 400 / Yamaha YBR 250 / BMW 650 GS
- Frühstück, Mittagessen, Abendessen an Tag 1, Mineralwasser
- Benzin
- Deutsche Reiseleitung
- Chinesischer Tourguide
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius und Gepäck
- Ersatzteile / Maschinenöl
- Temporäre chinesische Fahrerlaubnis
- Hilfestellung bei der Reiseorganisation nach / von China
- Hilfestellung bei der Beantragung des Visums für China
- Bustransfer von Dali nach Kunming an Tag 14
Inkludierte Leistungen:
- Alle Übernachtungen in Doppelzimmern
- Motorrad nach Wahl (Shineray X5, Shineray X4)
- Motoröl, Ersatzteile, Teilkasko mit Selbstbehalt
- Halbpension, alle Abendessen während der Tour
- Alle Eintrittsgelder und Aktivitäten wie in der Reiseübersicht beschrieben
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck
- Temporärer chinesischer Führerschein oder staatlich geprüfte Übersetzung des Führerscheins sowie alle Tibet-
- Genehmigungen
- Alle gemeinsamen Gruppentransfers vom/zum Flughafen
- Flüge: Chengdu nach Lhasa und Lhasa nach Chengdu
- Deutschsprachige Reiseleitung auf Motorrad
- Tibetischer Englischsprachiger Guide im Begleitfahrzeug
Nicht inkludierte Leistungen:
- Internationale Flüge
- Benzin für die Motorräder der Teilnehmer
- Mittagessen und Getränke
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Individuelle Flughafentransfers Hotel – Flughafen – Hotel
Inkludierte Leistungen:
- Alle Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern
- Motorrad nach Wahl
- Mechaniker-Service, Motoröl, Ersatzteile, Teilkasko mit Selbstbehalt
- Halbpension: Frühstück und Abendessen, Mineralwasser
- Deutschsprachige Reiseleitung ab Dali auf eigenem Motorrad
- Englischsprachige einheimische Reiseleitung
- Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten
- Begleitfahrzeug für Gepäck und Gäste
- Temporärer chinesischer Führerschein
- Alle gemeinsamen Gruppentransfers vom / zum Flughafen
Nicht inkldueirte Leistungen:
- Flüge ab Deutschland
- Mittagessen (außer 1x Mittagessen)
- Getränke
- Reisekostenrücktrittsversicherung
- Benzin für das Motorrad
- Individuelle Transfers Hotel- Flughafen-Hotel
Kreditkarten von American Express, Visa und Master Card sind in Thailand weit verbreitet. Bargeld wird im Land nur in Baht (thailändische Währung) entgegengenommen. Es ist jedoch relativ unkompliziert Euros oder US Dollar in Thai Baht, an einer Wechselstelle in den größeren touristischen Bereichen zu wechseln.
Vor der Entgegennahme des Motorrads vor Ort muss der Teilnehmer eine Kaution von € 500.- in bar hinterlegen. Die Kaution wird nach unfallfreier Fahrt bei Rückgabe des Motorrads rückerstattet. Die Kaution muss auch dann hinterlegt werden, sollte der Teilnehmer sich für eine begrenzte Vollkasko-Versicherung entscheiden.
Eine Voraussetzung zur Teilnahme an einer Thailand Motorrad Tour ist der Besitz eines international gültigen Führerscheins von Motorrädern über 500 cc. Mit der Anmeldung für die Thailand Motorrad Tour benötigen wir eine gescannte Kopie des Reisepasses des Teilnehmenden, mit allen persönlichen Angaben
Eine Durchführung der Thailand Motorrad Tour ist ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Motorradfahrern garantiert. Eine maximale Teilnehmeranzahl liegt bei insgesamt 14 Motorradfahrern (plus Guide).
In der Regel benötigen Europäer kein Visum für einen Besuch in Thailand und erhalten bei Ankunft am Flughafen in Thailand einen visumfreien Aufenthalt von maximal 30 Tagen.
Folgende Leistungen sind im Tourpreis enthalten:
- Deutsch/Englisch sprechender Motorrad Tourguide auf eigenem Motorrad während der ganzen Thailand Motorrad Tour
- Motorrad nach Wahl (Honda CB 500 oder CB 650)
- Alle Besichtigungen, Besuche und Erkundungstouren wie im detaillierten Tour Programm beschrieben, mit englisch sprechendem professionellen thailändischen Guide
- Transport des Hauptgepäcks mit einem privaten A/C Minibus. Guide und Fahrer kümmern sich um Gepäcktransport
- Alle Übernachtungen in Hotels und Resorts
- Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen), Abendessen sehr oft in ausgewählten Spezialitätenrestaurants oder im Hotel/Resort
- Alle Eintrittsgebühren wie im Tour Programm beschrieben
- Alle Gebühren, Steuern, Service Charges, Room Taxes und Baggage Handling Fees,
- Obligatorische Haftpflichtversicherungen in Thailand
- Begleitung eines erfahrenen Motorradmechanikers auf der ganzen Tour
- Flughafen Transfer Service mit AC – Minibus und deutsch sprechendem thailändischem Guide
Nicht inkludierte Leistungen:
- Snacks und Getränke, sowie Mittagessen
- Benzin für das eigene Motorrad
- Inlandsflüge und internationale Flüge
- Persönliche Ausgaben wie bspw. Trinkgelder (optional), Souvenirs, Telefon, Wäscherei, Minibar etc.
- Reiseversicherungspaket mit Unfall- , Krankenhaus-, und Rücktransportversicherung, Reisegepäck und Haftpflichtversicherung (es ist dringend zu empfehlen ein solches Paket vor der Reise abzuschliessen)
Die meisten europaeischen Nationalitaeten benötigen kein Visum fuer den Besuch von Thailand und erhalten bei Ankunft in Thailand einen visumfreien Aufenthalt von maximal 30 Tagen.
Die Durchführung der Tour ist ab der Mindestteilnehmerzahl von 6 Motorradfahrern garantiert. Die maximale Grlöße der Tour ist auf insgesamt nicht mehr als 14 Motorradfahrer (plus Guide) begrenzt.
Mit der Anmeldung für die Thailand Motorrad Tour benötigen wir eine gescannte Kopie des Passes des Teilnehmer mit den persönlichen Angaben. Bedingung zur Teilnahme an der Tour ist der Besitz eines international gültigen Führerscheins von Motorrädern über 500 cc.
Alle Motorräder sind nach thailändischem Gesetz haftpflichtversichert, aber nicht vollkasko-versichert. Der Teilnehmer trägt das Risiko bis zu einer bestimmten Summe bei Totalschaden des Motorrads (Zeitwert). Er haftet nicht für technisches Versagen oder Verschleiss der Maschine im Falle von Motor- oder Getriebeschäden.
Ja, der Teilnehmer muss eine Kaution von € 500.- in bar vor Entgegennahme des Motorrads vor Ort hinterlegen. Natürlich word diese Kaution nach unfallfreier Fahrt sofort bei der Rückgabe des Motorrads rückerstattet. Die Kaution muss auch dann hinterlegt werden, wenn der Teilnehmer sich für die begrenzte Vollkasko-Versicherung entschieden hat.
Die Karten American Express, Visa und Master Card sind in Thailand weit verbreitet. Wenn du lieber mit Bargeld zahlst, dann muss du zu einer Wechselstelle und dein Geld wird nur in die thailändische Währung ‚Baht‘ wechseln. Diese Wechselstellen gibt es in jeder Stadt, daher ist es sehr einfach sein Geld zu wechseln.
Inkludierte Leistungen:
- 15 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern
- Motorrad nach Wahl
- Deutschsprachige Reiseleitung mit eigenem Motorrad
- Englischsprachiger einheimischer Guide
- Inlandsflüge: Hong Kong – Kunming und Guilin – Hong Kong
- Motoröl, Ersatzteile, Teilkasko mit Selbstbehalt
- Halbpension: Frühstück und Abendessen / Mineralwasser
- Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten
- Begleitfahrzeug mit Ersatzmotorrad
- Temporärer chinesischer Führerschein
- Alle gemeinsamen Gruppentransfers vom / zum Flughafen
Nicht inklusive:
- Internationale Flüge
- Mittagessen
- Reisekostenrücktrittsversicherung
- Benzin für das Motorrad
Inkludierte Leistungen:
- 16 x Übernachtungen in Gästehäusern und Hotels
- Motorrad nach Wahl
- Motoröl, Ersatzteile, Teilkasko mit Selbstbehalt
- 16 x Frühstück, 14 x Abendessen
- Alle Eintrittsgelder
- Begleitfahrzeug Pick-up mit Ersatzmotorrad
- Temporärer chinesischer Führerschein
- Gemeinsame Flughafentransfers
- Inlandsflüge: Shanghai – Lijiang, Xining – Shanghai
- Deutschsprachige Reiseleitung auf eigenem Motorrad ab Lijiang
- Englischsprachiger Guide im Begleitfahrzeug
Nicht inkludierte Leistungen:
- Internationale Flüge
- Benzin für die Motorräder
- Mittagessen
- Reisekostenrücktrittsversicherung
- Individuelle Flughafentransfers Hotel – Flughafen – Hotel
Inkludierte Leistungen:
- Shineray 400 / Yahama YBR 250 / BMW F 800 GS
- Abendessen, Mineralwasser
- 13 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern
- Deutsche Reiseleitung auf eigenem Motorrad
- Einheimischer Tourguide
- Begleitfahrzeug mit Fahrer für den Sozius und Gepäck
- Ersatzteile / Maschinenöl
- Chinesische Fahrerlaubnis, Alle Tibet-Genehmigungen
- Hilfestellung bei der Reiseorganisation nach / von China
- Hilfestellung bei der Beantragung des Visums für China
Included services for China Overland Group tour Kyrgyzstan-Laos
- Expenses for guide travelling to/from borders,
- Meals and accommodation for guide
- Chinese driving license, provisional
- Chinese number plate, provisional
- Customs deposit bond
- Customs entry and exit clearance
- Chinese 3rd party vehicle insurance
- All China entry permits, itinerary permits, military permits, PSB permits, tourism bureau permits
- Tibet Permit (Tibet Alien Traveller Permit) for China Overland Tours through Tibet
- All necessary official translations of documents
- English speaking licensed guide
- Border fixer for entry days
- 3 nights in a mid-range hotel in Kashgar
- 1 night at Rongbuk monastery near Everest Base Camp
- Transfer from customs border station to Kashgar/back to customs station on the next day
Not Included Services:
- Fuel for your vehicles
- Meals for participants
- Entrance fees, transport from/to sights (if necessary), toll gate fees (if any)
- Accommodation beside accommodation mentioned above
Mindestens 3 Fahrzeuge / max. 8 Fahrzeuge
Wenn wir bis zur 1. Grenze nach Nepal fahren, werden wir ca. 2,400 km zurücklegen. Fahren wir bis zur 2. Grenze nach Laos, dann legen wir ca. 6,500 km zurück.
In der Regel kommt es bei mitgebrachter Kommunikationsausrüstung nur selten zu Problemen. Dies kommt aber auf den Einzelfall und auf die Einreisegrenze an und kann nicht pauschal beantwortet werden. Ein Sattelitentelefon oder eine Funkausrüstung waren bisher nie ein Problem. Bitte informiert und aber im Vorfeld und wir fragen beim zuständigen Zollamt der Einreisegrenze an.
… z.B. für eine TV-Filmproduktionsfirma oder für ARD / BBC (Dokumentation / Spielfilm / Serie / Reality Show) in China / Tibet und mit dem eigenen Fahrzeugen Überland einreisen. Neben den normalen Transitpapieren sind auch Filmgenehmigungen bzw. Drehgenehmigungen nötig. Hier arbeiten wir mit einem Partnerunternehmen zusammen, das diese hilft auszustellen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Tibetmoto, der Filmproduktionsfirma und unserem Partner ist hierbei erforderlich, sowie eine Vorbereitungszeit von drei bis vier Monaten für Planung und Realisation.
Obwohl viele Drohnen in China produziert werden, dürfen Drohnen generell nicht nach China mitgenommen werden. Geschieht dies, können diese konfisziert werden. Ausländer dürfen in China unter keinen Umständen Drohnen fliegen, dies ist eindeutig verboten.
Das hängt von der Provinz ab. Einige Provinzen, wie Tibet und Xinjiang, haben Treibstoffkanister verboten. Bei der Einreise in diese Provinzen sollten daher Kanister leer sein. Es ist möglich, wenn auch unwahrscheinlich, dass volle Kanister beschlagnahmt werden. Wenn eine erfolgreiche Reise von der Nutzung von Kanistern abhängt, schreibt uns bitte an.
Die einzige Möglichkeit besteht darin an Tag 90 auszureisen und im Anschluss daran erneut einzureisen. Eine Verlängerung der Transitzeit über 90 Tage hinaus ist momentan nicht möglich.
Alle Fahrzeuge, die nach China temporär eingeführt werden, müssen deklariert werden, auch wenn diese nicht gefahren werden. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein 4×4 LKW ein Moped transportiert, das in China nicht gefahren werden soll. Dennoch muss es korrekt deklariert werden.
Für zusätzliche Reisetage in China stellen wir die aufkommenden Guidekosten in Rechnung und evtl. anfallende Kosten für Änderungen der Genehmigungen.
Fahrzeugschäden: Bei schwer zu behebenden Fahrzeugschäden empfiehlt sich ein Abtransport des Fahrzeuges in die nächste größere Stadt, dabei hilf natürlich der Guide vor Ort. Auch können wir per Express Ersatzteile für euch bestellen.
Krankheit: Auch hier empfiehlt sich der schnelle Transport in ein gutes Krankenhaus. Wir helfen auch in diesem Fall bei der Oranisation und leisten jede mögliche Hilfe – unser Büro in China ist stets erreichbar.
Es kann viele Gründe geben, warum Du es nicht rechtzeitig zur chinesischen Einreisegrenze für deinen China Überland Transit schaffst. Eine Panne oder Krankheit können zum Beispiel dafür verantwortlich sein. In diesem Fall wird unser Guide in Grenznähe auf euch warten, sofern der Gesamtreiseplan noch eingehalten werden kann. Einige Tage Verspätung sind möglich, allerdings stellen wir euch die dafür anfallenden Guidekosten in Rechnung. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die geänderte Einreise / der geänderte Gesamtreiseplan von der behördlichen Seite genehmigt wird. Grundsätzlich ist Pünktlichkeit Voraussetzung für einen reibungslosen Reiseablauf.
Wir benötigen rund 50 Tage um euren Transit zu realisieren, 50 Tage vor der Einreise sollten also alle Papiere, Kopien und Informationen mindestens vorliegen. Bei einem hohen Buchungsaufkommen kann die Bearbeitungszeit auch länger dauern. Es empfiehlt sich daher sich mit uns rechtzeitig in Verbindung zu setzen. Mindestens 40 Tage Bearbeitungszeit werden von einigen chinesischen Behörden festgelegt. Auch die Ausarbeitung der genauen Route und Sehenswürdigkeiten nimmt Zeit in Anspruch – die meisten China Überland Reisen sind individuell und einzigartig.
Nach der Buchung senden wir euch ein Formular zum ausfüllen per Email zu. Die Arbeitszeit liegt bei circa 30 – 60 Minuten.
Zu dem Unterlagen zählen Reisepass, nationaler Führerschein, Fahrzeugschein, Fotos von den Reiseteilnehmern und dem Fahrzeug. Wir benötigen lediglich eingescannte Kopien von allen Dokumenten und keine Originale. Nach der Buchung schicken wir euch einen Cloud-Link (Dropbox) zu. Hier sollen dann alle Unterladen hochgeladen werden. Es ist ungemein wichtig, dass alle Informationen absolut korrekt übermittelt werden. Bitte die Fahrzeugpapiere noch einmal mit den eingestanzten Nummer (Motornummer und Fahrgestellnummer) am Fahrzeug abgleichen. Alles bitte fehlerfrei in das Formular eintippen. Bitte nehmt Euch die Zeit alle Angaben zweimal zu prüfen.
Es ist immer am besten, ein Visum mit dem richtigen Gültigkeitszeitraum im Voraus zu bekommen. Sollte dies nicht möglich sein, kann kann das Visum in China verlängert werden. Oftmals wir das Visum dann für 30 Tage verlängert, eine weiter Verlängerung im Anschluss daran ist jedoch nicht möglich. An einigen Orten dauert dieser Vorgang nur 24 Stunden. Es ist wichtig, sich den passenden Ort für eine Verlängerung auszusuchen, damit diese nicht zu lange dauert.
Bei einem China-Transit ist ein Visum im Voraus immer notwendig. Ein Visa „on arrival“ an einer chinesischen Grenze wird generell nicht ausgestellt. Wir benötigen euer im Voraus beantragtes Visum mindestens 35 Tage im Voraus vor Einreise wenn ihr als China Überland-Reisende nach China fahrt. Es ist nicht möglich in jedem Land erfolgreich ein chinesisches Visum zu beantragen. Zum Beispiel ist es nicht möglich, in Kirgistan ein Visum bei der chinesischen Botschaft zu beantragen, wenn man keinen Aufenthaltsstaus in Kirgisien hat und dort mindestens sechs Monate lang gelebt hat. Allerdings war es in 2019 relativ einfach, auch als Ausländer ohne Aufenthaltsstatus, das Visum in der chinesischen Botschaft in Tiflis (Georgien) zu beantragen. Wir empfehlen dennoch das Visum im Heimatland zu beantragen, da dies sich jederzeit ändern kann. Das chinesische Touristenvisum kann maximal drei Monate vor der Einreise beantragt werden – nicht länger. Wenn die Einreise zum Beispiel am 15. September erfolgen soll, so kann das Visum erst ab dem 15. Juni beantragt werden. Von dieser Regel ausgenommen sind Visa anderer Kategorien, wie zum Beispiel Geschäftsvisa. Diese können sechs Monate vor Einreise beantragt werden.
Das ist meistens nicht möglich. Wer mit dem eigenen Fahrzeug nach China einreist muss das Land grundsätzlich auch wieder mit dem gleichen Fahrzeug verlassen. Ausnahmen von dieser Regel sind dennoch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, z.B. wenn jemand nur für ein paar Tage aus China mit dem Flugzeug ausfliegen möchte. In diesem Fall behalten wir uns vor eine Kaution festzulegen. Es ist auch möglich, sein Fahrzeug aus China verschiffen zu lassen und daher ohne Fahrzeug auszureisen. In diesem Fall muss das Fahrzeug mit unserer Hilfe beim Zoll des Ausreisehafens korrekt ausgeführt werden.
Nach einer erfolgten Buchung mit uns, aber nicht länger als drei Monate vor Einreise nach China, verschicken wir auf Anfrage Pro Forma Hotelreservierungen, die für die Beantragung des Visum unter Umständen benötigt werden. Grundsätzlich ist es möglich, das Visum direkt und ohne die Inanspruchnahme einer Agentur bei dem zuständigen Konsulat oder der jeweiligen Botschaft zu beantragen. Viele Bevorzugen jedoch eine Agentur mit dieser Arbeit zu beauftragen, da ein gute Agentur Arbeit erspart und den Prozess gut kennt. Die Beantragung des chinesischen Visums ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden, auch ändern sich relevante Antragsprozeduren regelmäßig. Wir empfehlen daher die Inanspruchnahme einer Agentur.
Bei Agenturempfehlungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir nehmen eine Anzahlung von 20% auf alle China Überland Reisen. Nach Erhalt der Anzahlung leiten wir die Buchung ein. Sechs Wochen vor der Einreise nach China wird die Restsumme fällig.
Wir bekommen immer wieder Fragen bezüglich des vorgeschriebenen Reiseführers. Viele denken, der Guide wäre ein Liaison-Offizier der Regierung oder in irgendeiner Form von der Regierung oder Polizei angeheuert worden um den Overlander zu kontrollieren. Das ist nicht der Fall: Alle unsere Guides haben jahrelange Erfahrung und werden Euch während der China Überland Reise zur Seite stehen. Alle Guide haben die vorgeschriebene nationale Reiseführerlizenz durch eine Ausbildung erworben. Es handelt sich um Privatpersonen, die Ihren Lebensunterhalt mit ihrer Tätigkeit als Guide bestreiten. Sie werden also nicht angestellt oder entlohnt von einer staatlichen Institution, sondern von Tibetmoto. Der Guide stellt sicher, dass ihr von der abgesprochenen Reiseroute nicht abweicht und ist verantwortlich für Euch. Im schlimmsten Falle verliert er/sie seine Lizenz und somit die Existenzgrundlage, wenn ihr „ins Blaue fahrt“ oder einheimische Gesetze oder Regulierungen nicht beachtet.
China ist ein Land, dass Landschaften mit unendlicher Weite zu bieten hat. Insbesondere in Westchina sind Dörfer und Städte oftmals weit auseinander und zwischen den einzelnen Ortschaften gibt es manchmal keine Infrastruktur. Dies betrifft auch Tankstellen. Wir empfehlen daher einen Tank zu haben, in den genug Treibstoff passt, um das Fahrzeug mindestens 350 – 400 Kilometer weit befördern zu können. Siehe auch die Frage zu Benzinkanistern in China.
Nach der Buchung wirst Du zu einem Dropbox-Ordner von uns eingeladen. Dropbox ist ein (im der Basisversion) kostenloser Cloud-Service und funktioniert am besten, wenn man sich die App auf seinem Gerät installiert. Im Dropbox-Ordner findest Du einen Ordner mit Deinem Namen und Unterordner mit dem Namen des Dokumentes, das in den Ordner von Dir hochgeladen werden soll. So muss der Fahrzeugschein z.B. in den Ordner „Fahrzeugregistrierung“, der nationale Führerschein in den Ordner „Nationaler Führerschein“ usw. hochgeladen werden. Da Dropbox ein Cloud-Ordner ist, haben alle Teilnehmer des Ordners zugriff auf die Inhalte. Da ist praktisch, wenn ihr während der Reise Zugriff benötigt. Auch können alle Parteien sehen, welche Dokumente hochgeladen worden sind und welche noch fehlen. Dies bedeutet aber auch, dass Daten, die von einem Teilnehmer gelöscht werden, für alle anderen auch nicht mehr zugänglich sind. Bitte daher niemals Daten oder Dokumente löschen – auch die der anderen Teilnehmer nicht. Sollte die Dropbox nicht in Frage kommen, bieten wir gerne eine andere Möglichkeit zur Übersendung der Daten an.
Das kommt auf die genaue Reiseroute an. Hier ein Beispiel: Bei einem Transit von Kirgistan nach Laos durch Tibet würden wir Euch einen Guide für die chinesische Provinz Xinjiang (i.d.R. einen Uiguren) zur Seite stellen, einen anderen Guide für Tibet (einen Tibeter) und einen dritten Guide für Yunnan (einen Yunnanesen). Der Guidewechesel findet dabei unterwegs statt.
Alle Guides sind in diesem Fall Einheimische der Region. Das hat für euch den Vorteil, dass ihr immer mit einer Begleitung reist, die die lokale Sprache spricht, mit den lokalen Bräuche vertraut ist und die Region bestens kennt.
Ja, das ist generell möglich. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit spezialisierten Speditionsunternehmen zusammen, die viel Erfahrung mit der Verschiffung von Fahrzeugen haben. Fahrzeuge können von chinesischen Städten wie Peking, Xian, Chengdu oder Kunming an die chinesische Ostküste geschickt werden. Vor dort aus geht es dann weiter per Containerfracht (je nach Fahrzeug LCL oder FCL) in das gewünschte Zielland. Gute Häfen, bei der die Zollabfertigung problemlos klappt, sind Shanghai, Tianjin und Chongqing.
Auch können Fahrzeuge zum Beispiel ex Hamburg nach China per Containerschiff verschifft werden. Seit kurzer Zeit gibt es zudem die als „Neue Seidenstraße“ bekannte Zugfrachtroute nach Xian. Auch Luftfracht ist auf Wunsch möglich.
Es gibt verständliche Gründe, warum man in China nicht selber fahren möchte. Zeitprobleme oder der Wunsch Geld zu sparen können einige davon sein. Es ist möglich, nach der Einreise mit dem eigenen Fahrzeug diese an die Ausreisegrenze zu schicken. Motorräder können in einer Holzkiste per LKW verfrachtet werden, für Autos geht es per Autotransporter zur Ausreisegrenze. Wenn es nicht direkt zur Ausreisegrenze gehen soll, ist es auch möglich von einem Wunschort innerhalb Chinas die Reise als Selbstfahrer mit dem eigenen Fahrzeug zu starten.
In jedem Fall muss das Fahrzeug aber korrekt nach China eingeführt werden – auch wenn es nicht gefahren werden, gelten die gleichen Zollvorschriften.
Bei der Einreise nach China wird der Guide an dem vereinbarten Grenzübergang an dem vereinbarten Tag getroffen. Der Guide hält sämtliche Unterlagen für die Einreise bereit (inklusive alle Genehmigungen im Original ohne die die Einreise nicht möglich wäre), hilft bei der Einreise und bei der Kommunikation mit den Beamten am Grenzübergang. Danach erfolgt die Weiterfahrt in die nächste Stadt, die die administrative Kontrolle über den Grenzübergang inne hat. Am folgenden Werktag findet die Kontrolle des Fahrzeuges auf Fahrtauglichkeit statt, außerdem wird der temporäre Führerschein und das temporäre Nummernschild ausgestellt. Der Fahrer muss einen kurzen „Pro Forma“ Gesundheitstest machen (Lesehilfe dabei haben falls nötig). Hierzu muss das Fahrzeug vom Fahrer (Overlander) zu der Vekehrsbehörde gefahren werden (mit allen Personen, die in China selber fahren möchten). Nach der erfolgreichen Prüfung des Fahrzeuges, aller Papiere und der Ausstellung der Dokumente steht einer Weiterfahrt nichts mehr im Wege. Das genaue Prozedere hängt von der Einreisegrenze ab und unterscheidet sich teilweise deutlich.
Beispiel Einreisegrenze Kirgistan – China (Kashgar):
- Tag 1 (Mo): Einreise via Torugart Pass oder Irkeshtam Port (Grenze: Kirgisien / China). Treffen des Guides am Grenzübergang. Grenzformalitäten. Weiterfahrt zur Zollbehörde 120 Kilometer vor den Toren Kashgars. Hier müssen alle Fahrzeuge Übernacht geparkt werden. Transfer zum Hotel in Kashgar.
- Tag 2 (Di): Transfer zurück zur Zollstation. Zollformalitäten. Fahrt nach Kashgar.
- Tag 3 (Mi): Formalitäten bei der Verkehrsbehörde außerhalb von Kashgar (40 Kilometer Fahrt). Ausstellung temp. Führerschein, temp. Nummernschild, Fahrzeugprüfung, Gesundheitscheck etc.
- Tag 4 (Do): Es geht los. Weiterfahrt laut Reiseplan.
Beispiel Einreisegrenze Laos – China (Mohan):
- Tag 1 (Mo): Einreise via Mohan/Boten (Grenze: Laos / China). Treffen des Guides am Grenzübergang. Grenzformalitäten. Weiterfahrt nach Mengla. Formalitäten bei der Verkehrsbehörde. Ausstellung temp. Führerschein, temp. Nummernschild, Fahrzeugprüfung, Gesundheitscheck etc.
Übernachtung in Mengla oder Weiterfahrt nach Jinghong (Xishuangbanna). - Tag 2 (Di): Es geht los. Beginn der China Überland Fahrt.
Die Einreise muss an einem Werktag (Mo – Fr) erfolgen. Die meisten Einreisegrenze sind an Wochenenden und nationalen Feiertagen geschlossen. Bei einigen Einreisegrenzen können die Formalitäten beim Zoll und bei der Verkehrsbehörde nicht vor dem Wochenende erledigt wenn, wenn die Einreise an einem Freitag stattfindet. In diesem können die Formalitäten erst am folgenden Werktag (Montag) abgeschlossen werden. Zu diesen Formalitäten zählen u.a. die Ausstellung des temporären chinesischen Führerscheins und des temporären Nummernschilds, sowie der technische Check des Fahrzeuges. Daher empfehlen wir, von Montag bis einschließlich Mittwoch einzureisen.
Alle Fahrzeuge der Gruppe sind auf den offiziellen Genehmigungen für den China-Transit vermerkt. Sollten nicht alle Fahrzeuge einer Gruppe einreisen, so müsst ihr uns vorher informieren, damit wir die zuständigen Behörden im Vorfeld informieren können und es bei der Überquerung der Grenze nicht zu zeitaufwändigen Prozeduren kommt.
Nein, das ist nicht nötig. Eine Ausnahme sind nationale Feiertage (Oktoberfeiertage), wo viele Chinesen auf Reisen sind. Viele Hotels sind dann ausgebucht und wir empfehlen eine Reservierung im Voraus. Dies bitte mit dem Guide vor Ort besprechen und rechtzeitig buchen. Ihr habt entweder die Möglichkeit vor Ort etwas zu buchen oder im Voraus (z.B. durch online Buchungsseiten). Alternativ biete wir einen Buchungsservice. In diesem Fall buchen wir gerne alle die schönsten Hotels und Unterkünfte für Euch im Voraus. Von günstigen Übernachtungen bis zu fünf Sterne Kategorie haben wir verschiedene Optionen für Euer Budget im Angebot.
Das hängt von der Provinz ab. Während einige Provinzen zelten erlauben, haben andere Provinzen Regulationen gegen freies zelten. In Tibet und Xinjiang zum Beispiel dürfen Ausländer grundsätzlich in den meisten Regionen nicht frei zelten. Zudem müssen Ausländer bei Übernachtungen bei der lokalen Polizei registriert werden. In den meisten Fällen ist es möglich, im eigenen Fahrzeug auf einem Hotelparkplatz zu übernachten, sofern das Hotel die polizeiliche Registrierung vornimmt. Normalerweise fällt hierfür und für den Parkplatz eine kleine Gebühr an.
Der Gesetzgeber in China erlaubt das Fahren von Motorrädern und LKWs bis zum sechzigsten Lebensjahr, das Fahren von Autos bis zum siebzigsten. Es handelt sich hierbei um ein nationales Gesetz von dem auch einheimische Chinesen betroffen sind. Im Regelfall stellen Verkehrsbehörden den temporären chinesischen Führerschein für Fahrer über dieser Altersgrenze nicht aus. Es werden allerdings Ausnahmen auf spezielle Anträge hin gemacht – die Bewilligung dieser Anträge obliegt der jeweilige Verkehrsbehörde an der Einreisegrenze. Bitte kontaktiert uns für weitere Informationen. Die Chancen stehen gut, dass wir einen erfolgreichen Antrag für die Ausstellung des temporären chinesischen Führerscheins für Fahrer über 60/70 Jahren vor der Einreise stellen können.
Das ist leider momentan nicht möglich. Als Veranstalter sind wir für unsere Überland-Reisenden im rechtlichen Sinne verantwortlich und würden ein hohes Risiko eingehen, wenn ihr Euch ohne Guide verfahrt und aus Versehen von der vereinbarten Route abkommen würdet. Darüber hinaus ist ein Guide für Selbstfahrer mit einem im Ausland registrierten Fahrzeug gesetzlich vorgeschrieben. Dies ist auch auf den Genehmigungen für den Transit vermerkt.
Leistungen:
- Alle Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse und in Gästehäusern
- Motorrad nach Wahl, Teilkasko mit Selbstbehalt
- Motoröl, Ersatzteile, Mechaniker-Service
- Frühstück und Abendessen, Mineralwasser während der gesamten Tour (im Begleitfahrzeug)
- Eintrittsgelder
- Begleitfahrzeug mit Ersatzmotorrad für Gepäck und Beifahrer
- Deutschsprachige Reieseleitung auf eigenem Motorrad
- Alle gemeinsamen Gruppentransfers vom / zum Flughafen
Nicht eingeschlossen:
- Flüge ab Deutschland
- Mittagessen
- Getränke
- Reiserücktrittskosten- und Rücktransportversicherung
- Benzin
- Individuelle Transfers Hotel-Flughafen-Hotel
Die Temperaturunterschiede von Tag und Nacht betragen um die 10 Grad oder mehr. Besonders in den Himalaya-Gebieten kann es sich oft sehr abkühlen, insbesondere wenn die Sonne nicht scheint. In den Reisezeiten der Tibet Motorradtour kann es nur in Ausnahmefällen zu Regen kommen. Man sollte jedoch auf alles vorbereitet sein und auch warme und wasserabweisende Kleidung im Gepäck haben.
Die Hotels, in denen übernachtet wird, haben einen ordentlichen, jedoch landestypischen drei bis vier Sterne – Standard. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer, mit Ausnahme des Rongbuk-Klosters.
Für die Tibet Motorradtour sind Impfungen sind nicht zwingend vonnöten.
Das Fahren eines Motorrads sollte sicher beherrscht werden, besonders auf kurvigen Bergstraßen. Die anfängliche Unsicherheit ist nicht selten, jedoch gewähnt man sich schnell an den einheimischen Verkehr. Unser Reiseleiter wird der Gruppe anwendbare und gute Tipps zum Thema Fahren in China geben. Vor dem Start der Tibet Motorradtour wird es eine Einführung in die Verhaltensweisen im Straßenverkehr geben. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Stärkere im chinesischen Straßenverkehr Vorfahrt hat.
Für die Tibet und China Motorradtour ist ein gültiger nationaler und internationaler Führerschein zwingend erforderlich.
In China ist die Währung der CNY (Chinesischer Renminbi). Der Umtauschkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 7,56CNY (Stand 05/2020). Der CNY ist keine frei konvertierbare Währung, daher bekommt man ihn nicht bei jeder Bank in Europa.
Den Wechselkurs, welcher von der Bank of China bestimmt wird, kann man unter folgendem Link beobachten: http://www.boc.cn/sourcedb/whpj/enindex.html. Wir empfehlen jedoch, sich nach Ankunft in China an einem Geldautomaten mit allen gängigen Kreditkarten oder der EC-Karte eine größere Menge CNY abzuheben. Unser Reiseleiter vor Ort kann gerne dabei behilflich sein.
Aufgrund des oftmals sehr schlechten Wechselkurses für den CNY in Europa, lohnt es sich nicht, erhebliche Mengen an CNY bereits in Europa umzutauschen.
Auch in Lhasa gibt es Möglichkeiten, an vielen Geldautomaten Geld abzuheben. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Mehrheit unserer Teilnehmer etwa 20 Euro am Tag ausgeben. Bei größeren Souveniranschaffungen wird der Betrag allerdings auch mal überschritten.
Das Gepäck wird im Begleitfahrzeug transportiert. Man sollte zudem bedenken, dass auf den meisten Inlandsflügen eine Freigepäckmenge von max. 20 Kilogramm kostenfrei mitgenommen werden darf.
Für eine Motorradtour sollte man Motorradbekleidung einschließlich Helm mitbringen. Außerdem warme Kleidung (als Schichten oder als Unterziehanzug), da es nachts kalt werden kann. Auch Handschuhe und eine Regenkombi sollten mitgebracht werden.
Die Straßen auf der Motorradtour sind überwiegend asphaltiert, mit einigen Ausnahmen. Aufgrund der neuen Asphaltierung von Straßenabschnitten, kann es kurzzeitig zu einem schlechteren Zustand der Straße führen.
Die asphaltierten Straßen befinden sich zumeist in einem guten Zustand. Es kann jedoch zu vereinzelten Schlaglöchern oder aufliegendem Schotter kommen. Die Strecke auf der Motorradtour beinhaltet auch Abschnitte mit neuem Asphalt, auf denen man europäische Verhältnisse, oder bessere genießen kann. Auf diesen Strecken lässt sich wunderbar fahren. Durch Nässe und den schwer ersichtlichen Öl oder Dieselspuren ist jedoch immer höchste Vorsicht geboten!
Sauerstoff: Ab Lhasa steht werden wir medizinischen Sauerstoff zur Verfügung stellen. Dieser kann eine Person bis zu 24 Stunden mit Sauerstoff versorgen.
Vor der Tibet Motorradtour sollte man außerdem einen Arzt kontaktieren, welcher einen Diamox verschreibt. Diamox ist ein Medikament welches im prophylaktisch gegen Höhenprobleme eingenommen werden kann.
Hierdurch kommt es bei Gruppen, die Diamox einnehmen kaum bis gar nicht zu höhenbedingten Krankheitserscheinungen. Für einen reibungslosen Ablauf der Tibet Motorradtour steht die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden eines jeden Teilnehmers im Vordergrund. Daher empfehlen wir dringend die Einnahme von Diamox zu prüfen.
Hinterlegungen der Kaution eines Mietmotorrads (Teilkasko):
Folgende Kautions- Hinterlegungen in Bar fallen an:
Shineray X5 400: EUR 500
BMW G 310 GS: EUR 1.000
BMW F 800 GS: EUR 1.500
Sollte der Teilnehmer/Motorradfahrer Schäden während der Tibet Motorradtour verursachen, gilt als Maximalbetrag diehinterlegte Kaution.
Die Motorräder: Für die Tibet Motorradtour stehen unterschiedliche Motorräder zur Verfügung.
Die Shineray X5 400cc ist eine geländegängige, jedoch bequeme Enduro mit einer Sitzhöhe von 80 cm. Durch ihr geringes Gewicht von nur 150 Kilogramm, ist sie besonders leicht und handlich. Die Shineray X5 400cc ist somit perfekt für die kurvigen Bergstraßen geeignet.
Die Reiseenduro BMW F 800 GS hat eine Sitzhöhe von 78 cm (Niedriger Sitz) und lässt nicht nur hierdurch einen sehr bequemen Fahrstil zu, auch durch ihre Heizgriffe lässt sie sich unbeschwert fahren.
Die BMW G 310 GS ist ebenso eine Enduro und hat eine Sitzhöhe von 81 cm.
Auf Nachfrage steht außerdem unsere BMW 1200 GS zur Verfügung. Nur auf Anfrage!
Alle Motorräder verfügen über zwei Seitenkoffer, in die alle für die Tagestouren benötigten Utensilien hineinpassen – Regensachen, Ersatzhandschuhe, Fotokamera, Wasserflaschen usw. Eine Box hat eine Volumenkapazität von zirka 40 Litern.
Dokumente/Unterlagen: Bei deiner verbindlichen Buchung der Tibet Motorradtour ist zu beachten, einen Scan des Reisepasses (nur Datenblatt), des internationalen Führerscheines (von jeweils beiden Seiten), sowie ein Passbild bei uns einzureichen. Außerdem benötigen wir sechs Wochen vor Reiseantritt einen Scan des chinesischen Visums. Dieses sollte maximal drei Monate vor Reiseantritt nach China beantragt werden kann.
Alle Scan- Dokumente sollten auf einem A4 Blatt in Originalgröße an uns übertragen werden.
Einreise / Visum: Alle Teilnehmer der Tibet und China Motorradtouren benötigen für die Einreise in China ein Visum. Dabei muss der Reisepass noch sechs Monate Gültigkeit haben. Das Visum muss man selbst bei einem Servicecenter, der chinesischen Botschaft oder im Auftrag einer Agentur beantragen lassen. Wegen häufiger Veränderungen bei der Antragsprozedur raten wir die Inanspruchnahme einer Agentur. Dies ist im Gegensatz zu einer eigenen Antragstellung geringfügig teurer, jedoch erspart man sich hierdurch viel Arbeit und Zeit.
Weitere Informationen zu dem Visum findet man nach der Beantragung in einem spezifischen Beiblatt.
Alle benötigten Tibet-Genehmigungen für die Motorradtour, werden von uns beantragt.
Anreise: Der Startpunkt der Tibet Motorradtour ist in Chengdu. Nach Chengdu gehen ab Frankfurt aus drei Direktflüge pro Woche. Es gibt jedoch auch Flüge bei deinen man bequem in Peking, Bangkok, Shanghai oder Hong Kong umsteigen kann.