


Kailash Calling Motorradtour
Mit Everest, Manasarovar-See und den Ruinen des Königreichs Guge
Diese Tibet Motorradtour ist eine der spektakulärsten Routen des Himalaya – eine Reise zu den heiligsten Stätten, über die höchsten Pässe und durch die einsamsten Landschaften der Erde. Von der historischen Hauptstadt Lhasa mit dem weltberühmten Potala-Palast und dem Jokhang-Tempel starten wir unsere Fahrt durch das Hochland Tibets. Über kurvige Straßen und Panoramapässen geht es entlang des türkisblauen Yamdrok-Sees und weiter nach Gyangze und Shigatse – mit Besuchen in beeindruckenden Klöstern wie Tashilhunpo und Pelkhor. Ein Höhepunkt der Tour ist die Auffahrt zum Everest-Basislager, das wir über eine atemberaubende Serpentinenstraße mit Blick auf mehrere Achttausender erreichen. Wir übernachten direkt am Rongbuk-Kloster mit Aussicht auf den höchsten Berg der Welt. Noch abgelegener wird es auf der Weiterfahrt zum heiligen See Manasarovar und dem Berg Kailash, der für Millionen von Pilgern als Mittelpunkt der Welt gilt.
Weiterlesen
Danach folgen wir entlegenen Straßen weiter westwärts ins verlassene Königreich Guge, wo wir die uralten Ruinen von Tsaparang und das Kloster von Tholing erkunden. Auf der Rückfahrt erwartet uns eine alternative Route über einsame Hochplateaus, raue Schluchten und kleine Dörfer – mit Fahrten über mehrere über 5.000 Meter hohe Pässe. Wer möchte, kann zu Fuß an der dreitägigen optionalen Kailash-Umrundung (Kora) teilnehmen – ein spirituelles Erlebnis inmitten unberührter Natur. Diese Reise ist eine außergewöhnliche Kombination aus Abenteuer, Kultur, landschaftlicher Vielfalt und einzigartigen, spirituellen Orten – ideal für Motorradfahrer, die Tibet nicht nur durchqueren, sondern mit allen Sinnen erleben wollen.
Der Mt. Everest …
… war unglaublich! Aber auch der Weg dorthin mit seinen unendlichen Kurven war toll. Tibet zu erkunden mit einem Motorrad zählt bis jetzt zu einer meiner schönsten Abenteuer, die ich bisher erlebt habe.
Lhasa ist …
… eine unglaubliche Stadt. Die Residenz des Dalai Lamas ist beeindruckend. Aber auch die Straßen sind super. Die Motorräder laufen einwandfrei und jeden Tag konnten wir uns auf ein neues Abenteuer einlassen. Danke Tibetmoto Tours für die gute Organisation.
Unsere Guides …
zeigten uns die schönsten Orte in Tibet. Die Fahrt zum Mt. Everest mit den vielen kurvigen Straßen war eines meiner Highlight auf der Tour. Ich kann die Tour nur wärmsten allen empfehlen, die gerne auf dem Motorrad ein Land kennen lernen möchten!

Spezialtermin für offene Gruppenreise
2026
26.04. – 09.05.
Mit Verlängerung
26.04. – 12.05.
2027
25.04. – 08.05.

CF Moto 800 MT: 6.490€
Beifahrer: 4.490€
EZ-Zuschlag: +690€
Wander-Verlängerung (ab 4 Personen): +590€
EZ Zuschlag: +90€

14 Tage / 13 Nächte / 10 Fahrtage

Übernachtungen in ausgewählten Hotels der Mittelklasse und in Gästehäusern. In Lhasa, Shigatse und am Everest lokale 4* Hotels. 3 Nächte in einfachen Unterkünften. Badezimmer immer en.suite.
Tibetmoto …
… hat sich mit der Tour mal wieder selbst übertroffen. Die Fahrt über hohe Pässe mit weiten Ausblicken und entlang schnellen Flüssen zu azurblauen Salzseen war TOP. Tibet ist ein schönes Land, dass wie gemacht für Motorradtouren ist. Danke Tibetmoto für die tolle Tour.
Die Tour …
… lief super. Wir hatten einen schönen Tag nach dem anderen und genossen jede einzelne Minute. Tibetmoto Tours weiß wie man Touren zusammenstellt!
Schöne Tour
Die Organisation im Vorfeld lief reibungslos ab. Die Tour war gut geplant und die Guides kannten sich aus.
Kailash Kora – 3-Tage-Übersicht
Fragen & Antworten
Ein Sprichwort sagt: „Essen hält Leib und Seele gesund“, daher sind die verschiedenen Gerichte ein wichtiger Aspekt jeder Reise, auch um eine andere / neue Essens-Kultur kennenzulernen. Wir bevorzugen die Frequentierung kleinerer, einheimischer Restaurants anstelle von großen touristischen. In jedem Gebiet in dem wir unsere Reisen anbieten – sei es in China, Südostasien oder Tibet – gibt es regionale Spezialitäten zu entdecken. Die große Bandbreite verschiedener Gewürze und Geschmacksrichtungen können am besten in einer traditionellen Umgebung genossen werden. Die daraus resultierenden Gerichte gelingen am besten denjenigen Menschen, die sie vor Ort erfunden haben.
Auf unseren Expeditionen, auf denen wir unsere mobile Küche mit dabei haben, kochen wir asiatische und europäische Gerichte mit regionalen und frischen Zutaten. Hier haben auch Hobbyköche die Möglichkeit selbst Hand anzulegen und ihr Lieblingsessen auf den Tisch zu bringen.
Ein gültiger heimischer Führerschein für das gewählte Fahrzeug sollte vorliegen, aus dem hervorgeht, dass die zweijährige Probezeit überschritten ist. Auf unseren Motorrad-Touren ist zudem eine gute physische und psychische Verfassung notwendig, zudem Erfahrung im Langstreckenfahren. Das Fahren unserer Geländewagen ist in der Regel weniger anstrengend, da die Möglichkeit besteht sich mit anderen abzuwechseln, oder unseren Fahrer fahren zu lassen.
Alle unsere Reisebeschreibungen geben eine gute Übersicht über das, was erlebt und gesehen werden kann, wenn eine Reise bei Tibetmoto gebucht wird. Dennoch können die Reisebeschreibungen am besten verstanden werden, wenn sie als Vorschläge und Konzept gesehen werden, und nicht als 100% akkurate und hunderte Male durchgeführte Reise.
Wir sind stolz darauf behaupten zu können, dass jede Reise und jedes Abenteuer einzigartig und besonders ist, und niemals zweimal genau gleich ablief. Mainstream Tourismus war zu keinem Zeitpunkt eine Option für uns. Unser Team ist davon überzeugt, dass Menschen eine Reise am besten genießen, wenn sie Möglichkeiten haben das Programm selber vor Ort zu bestimmen und Wahlmöglichkeiten haben. Freiheit und Flexibilität sind gute Zutaten für ein echtes Abenteuer oder ein Erlebnis jenseits ausgetretener Pfade.
Ein sog. „home stay“ ist eine Chance einen ungetrübten Einblick in das Leben in eine fremde Kultur zu erlangen, indem die Gastfamilie uns für eine Nacht bei sich aufnimmt, und wir unter ihrem Dach übernachten, zu Abend essen, und am nächsten Morgen gemeinsam frühstücken. Die meisten Familien leben in Mehrgenerationenhäusern zusammen, von den Großeltern bis hin zu den Urenkeln leben oftmals alle unter einem Dach. Die meisten „home stays“ sind Bauernhäuser mit zumeist einigen Nutztieren, wie z.B. Kühen oder Hühnern. Hier kann das Leben im Dorf erlebt werden, anstelle es „nur“ von außen zu beobachten.
Wir sind davon überzeugt, dass ein „Homestay“ eine der besten Möglichkeiten ist das Leben in einem fremden Land authentisch kennenzulernen.
Die Temperaturunterschiede von Tag und Nacht betragen um die 10 Grad oder mehr. Besonders in den Himalaya-Gebieten kann es sich oft sehr abkühlen, insbesondere wenn die Sonne nicht scheint. In den Reisezeiten der Tibet Motorradtour kann es nur in Ausnahmefällen zu Regen kommen. Man sollte jedoch auf alles vorbereitet sein und auch warme und wasserabweisende Kleidung im Gepäck haben.
Die Hotels, in denen übernachtet wird, haben einen ordentlichen, jedoch landestypischen drei bis vier Sterne – Standard. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer, mit Ausnahme des Rongbuk-Klosters.
Für die Tibet Motorradtour sind Impfungen sind nicht zwingend vonnöten.
Das Fahren eines Motorrads sollte sicher beherrscht werden, besonders auf kurvigen Bergstraßen. Die anfängliche Unsicherheit ist nicht selten, jedoch gewähnt man sich schnell an den einheimischen Verkehr. Unser Reiseleiter wird der Gruppe anwendbare und gute Tipps zum Thema Fahren in China geben. Vor dem Start der Tibet Motorradtour wird es eine Einführung in die Verhaltensweisen im Straßenverkehr geben. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Stärkere im chinesischen Straßenverkehr Vorfahrt hat.
Für die Tibet und China Motorradtour ist ein gültiger nationaler und internationaler Führerschein zwingend erforderlich.
In China ist die Währung der CNY (Chinesischer Renminbi). Der Umtauschkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 7,56CNY (Stand 05/2020). Der CNY ist keine frei konvertierbare Währung, daher bekommt man ihn nicht bei jeder Bank in Europa.
Den Wechselkurs, welcher von der Bank of China bestimmt wird, kann man unter folgendem Link beobachten: http://www.boc.cn/sourcedb/whpj/enindex.html. Wir empfehlen jedoch, sich nach Ankunft in China an einem Geldautomaten mit allen gängigen Kreditkarten oder der EC-Karte eine größere Menge CNY abzuheben. Unser Reiseleiter vor Ort kann gerne dabei behilflich sein.
Aufgrund des oftmals sehr schlechten Wechselkurses für den CNY in Europa, lohnt es sich nicht, erhebliche Mengen an CNY bereits in Europa umzutauschen.
Auch in Lhasa gibt es Möglichkeiten, an vielen Geldautomaten Geld abzuheben. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Mehrheit unserer Teilnehmer etwa 20 Euro am Tag ausgeben. Bei größeren Souveniranschaffungen wird der Betrag allerdings auch mal überschritten.
Das Gepäck wird im Begleitfahrzeug transportiert. Man sollte zudem bedenken, dass auf den meisten Inlandsflügen eine Freigepäckmenge von max. 20 Kilogramm kostenfrei mitgenommen werden darf.
Für eine Motorradtour sollte man Motorradbekleidung einschließlich Helm mitbringen. Außerdem warme Kleidung (als Schichten oder als Unterziehanzug), da es nachts kalt werden kann. Auch Handschuhe und eine Regenkombi sollten mitgebracht werden.
Die Straßen auf der Motorradtour sind überwiegend asphaltiert, mit einigen Ausnahmen. Aufgrund der neuen Asphaltierung von Straßenabschnitten, kann es kurzzeitig zu einem schlechteren Zustand der Straße führen.
Die asphaltierten Straßen befinden sich zumeist in einem guten Zustand. Es kann jedoch zu vereinzelten Schlaglöchern oder aufliegendem Schotter kommen. Die Strecke auf der Motorradtour beinhaltet auch Abschnitte mit neuem Asphalt, auf denen man europäische Verhältnisse, oder bessere genießen kann. Auf diesen Strecken lässt sich wunderbar fahren. Durch Nässe und den schwer ersichtlichen Öl oder Dieselspuren ist jedoch immer höchste Vorsicht geboten!
Sauerstoff: Ab Lhasa steht werden wir medizinischen Sauerstoff zur Verfügung stellen. Dieser kann eine Person bis zu 24 Stunden mit Sauerstoff versorgen.
Vor der Tibet Motorradtour sollte man außerdem einen Arzt kontaktieren, welcher einen Diamox verschreibt. Diamox ist ein Medikament welches im prophylaktisch gegen Höhenprobleme eingenommen werden kann.
Hierdurch kommt es bei Gruppen, die Diamox einnehmen kaum bis gar nicht zu höhenbedingten Krankheitserscheinungen. Für einen reibungslosen Ablauf der Tibet Motorradtour steht die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden eines jeden Teilnehmers im Vordergrund. Daher empfehlen wir dringend die Einnahme von Diamox zu prüfen.
Hinterlegungen der Kaution eines Mietmotorrads (Teilkasko):
Folgende Kautions- Hinterlegungen in Bar fallen an:
Shineray X5 400: EUR 500
BMW G 310 GS: EUR 1.000
BMW F 800 GS: EUR 1.500
Sollte der Teilnehmer/Motorradfahrer Schäden während der Tibet Motorradtour verursachen, gilt als Maximalbetrag diehinterlegte Kaution.
Die Motorräder: Für die Tibet Motorradtour stehen unterschiedliche Motorräder zur Verfügung.
Die Shineray X5 400cc ist eine geländegängige, jedoch bequeme Enduro mit einer Sitzhöhe von 80 cm. Durch ihr geringes Gewicht von nur 150 Kilogramm, ist sie besonders leicht und handlich. Die Shineray X5 400cc ist somit perfekt für die kurvigen Bergstraßen geeignet.
Die Reiseenduro BMW F 800 GS hat eine Sitzhöhe von 78 cm (Niedriger Sitz) und lässt nicht nur hierdurch einen sehr bequemen Fahrstil zu, auch durch ihre Heizgriffe lässt sie sich unbeschwert fahren.
Die BMW G 310 GS ist ebenso eine Enduro und hat eine Sitzhöhe von 81 cm.
Auf Nachfrage steht außerdem unsere BMW 1200 GS zur Verfügung. Nur auf Anfrage!
Alle Motorräder verfügen über zwei Seitenkoffer, in die alle für die Tagestouren benötigten Utensilien hineinpassen – Regensachen, Ersatzhandschuhe, Fotokamera, Wasserflaschen usw. Eine Box hat eine Volumenkapazität von zirka 40 Litern.
Dokumente/Unterlagen: Bei deiner verbindlichen Buchung der Tibet Motorradtour ist zu beachten, einen Scan des Reisepasses (nur Datenblatt), des internationalen Führerscheines (von jeweils beiden Seiten), sowie ein Passbild bei uns einzureichen. Außerdem benötigen wir sechs Wochen vor Reiseantritt einen Scan des chinesischen Visums. Dieses sollte maximal drei Monate vor Reiseantritt nach China beantragt werden kann.
Alle Scan- Dokumente sollten auf einem A4 Blatt in Originalgröße an uns übertragen werden.
Einreise / Visum:
Viele Nationalitäten können ohne Visum bis zu 15 Tage nach China einreisen. Dazu gehören: Deutschland, Frankreich, Italien, Die Niederlande, Spanien, Malaysia, Schweiz, Irland, Ungarn, Österreich, Belgien, Luxemburg, Neuseeland, Australien und Polen.
Ihr Reisepass muss mindestens 6 Monate gültig sein. Einige andere Nationalitäten benötigen ein Visum für die Einreise nach China. Sollte die Aufenthaltsdauer 15 Tage überschreiten, müssen Sie das Visum selbst beantragen oder eine Agentur damit beauftragen. Aufgrund häufiger Änderungen im Antragsverfahren empfehlen wir die Nutzung einer Agentur. Obwohl Sie das Visum selbst beantragen können, ist es nur geringfügig teurer, eine Agentur zu beauftragen, und erspart oft viel Arbeit. Das Visum für China kostet ungefähr 300 EUR. Weitere detaillierte Informationen zum Visum finden Sie auf Wunsch in einem speziellen Anhang nach der Buchung.
































