Im Osten Was Neues Tibet Motorradtour2023-04-04T19:31:56+02:00
Shangri-La Nach Lhasa Osttibet Motorradtour Karte

Eine Tibet Tour …

… ist schon etwas besonderes. Schneebedeckte Berge und eine Aussicht bis das Auge reicht. Mit Tibetmoto habe ich ein sehr schönes Abenteuer zum Mt. Everest erlebt. Danke!

Henry I.

Osttibet Motorradtour – Im Osten Was Neues

Von der Provinz Yunnan nach Tibet: Eine Motorradreise zu den höchsten Bergen der Welt und dem Himalaya in Tibets Osten

Bis vor nicht allzu langer Zeit war es noch Ausländern verwehrt die Straßen aufwärts von Shangri-la, der Provinz Yunnan, bis auf das tibetische Hochplateau über den östlichen Himalaya zu passieren. Mit unserer neuen Tibet Motorrad Tour machen wir dies nun möglich. Auf unserer Tour erwarten einen die spektakulärsten Aussichten auf die höchsten Berge der Welt und dem mächtigsten aller – dem Mount Everest. Unsere Tibet Motorrad Tour verspricht einem alle kulturellen Höhepunkte Tibets, abgeschiedene Bergstraßen, unerschlossene Natur an den Ufern des Mekongs, schneebedeckte Berggipfel des endlosen Himalayas, tiefe Tannenwälder und selbstverständlich endlose Kurvenlandschaften und atemberaubende Bergpässe.
Wir organisieren auch Motorradtouren zum Everest Basislager auf der du alle Höhepunkte von Tibet erleben kannst, und einen Blick auf den Berg Everest von ganz nah bekommst.

Weiterlesen

Die Tibet Motorrad Tour startet in Chengdu. Mit dem Flugzeug geht es am darauffolgenden Tag in die unglaublichen Höhen der mystischen Himalaya Welt. Hier wird die Altstadt von Shangri-La, dem nördlichster Zipfel der Provinz Yunnan entdeckt. Shangri-La liegt zwischen majestätischen Gipfeln und versteckt sich an den Ausläufern der tibetischen Hochebene. Der Ort ist eine malerische Gegend mit wunderschönen Hochtälern und Siedlungen, welche von Tibetern und anderen ethnischen Minderheiten wie Naxi, Yi und den Bai bewohnt wird. Die farbenfrohe Altstadt bietet den optimalen Start in die Osttibet Motorradtour.
Auf dem Weg in die Tiefen des Ost-Himalayas, geht es über abgelegene Bergstraßen, durch tiefe Urwälder und der „Schweiz des Orients“ bis nach Lulang. Vorbei am Grasland auf den Yaks weiden, geht es entlang der königlichen Flüsse – Mekong, Salween und Yangtze – dem längsten Fluss Asiens. Hier kann man einen spektakulären Panoramaausblick auf die umliegende Sandstein- Landschaften und deren tiefe Schluchten genießen.
Angekommen auf dem tibetischen Hochplateau, beginnt eine unvergessliche Fahrt zu dem Mount Everest Basislager. Es geht auf das Dach der Welt, vorbei an den für Tibeter heiligen azurblauen Salzsees Yamdrok und zu den bedeutendsten Klöstern und Festungen des Landes. Der goldene Sonnenuntergang verspricht fantastische Aussichten auf den höchsten Berg der Welt – dem Mount Everest. Hier wird die Nacht (mit Ausblick auf den Everest) in einem Kloster namens Rongbuk verbracht. Das Abenteuer der Osttibet Motorrad Tour endet in Lhasa.
Es geht auf Entdeckertour durch die sagenumwobene Metropole und dem altehrwürdigen Quartier, mit seiner undenkbaren Vielfältigkeit – dem weltbekannten Potala-Palast (ehemalige Residenz des Dalai Lamas), den Jokhang Tempel und dem Barkhor Markt.
Eine unvergessene Reise endet hier. Es geht zurück nach Chengdu.
Erlebe alle kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte Tibets auf fantastischen Landstraßen. Ein packendes, brandneues Abenteuer, welches du so schnell nicht vergessen wirst. Sei einer der Ersten! Komm mit auf unserer neuen Tibet Motorradtour durch den Osten Tibets und erlebe das pure Motorradfahrvergnügen!

Schöne Strecken in Tibet

Endlos vielen kurvigen Bergstraßen und schöne Straßen! Die Tour hat viele meiner Erwartungen übertroffen.

Niklas D.

Die Organisation …

… vor der Tour war sehr gut von Tibetmoto abgestimmt. Hendrik hat uns bei allen Anträgen unterstützt. Die Tour selbst lief auch geschmeidig ab.

Simone W.

5 Sterne für …

… die gute Orga, die nette Betreuung und die super Tour!

Heinrich Z.

Höhepunkte der Motorradtour in Osten Tibet

  • Entdeckungstour der Altstadt von Shangri-la und dem größten Gebetsrad der Welt
  • Fahrt durch das unentdeckte Osttibet, mit seinen kurvenreichen Auffahrten auf dem tibetischen Hochplateau
  • Die majestätischen Flüsse Yangtze, Salween und Mekong in Osttibet
  • Fahrt über den Schlangenpass mit seinen 72 Kurven bei Zogong
  • Fahrt auf dem tibetische Hochplateau und durch tiefe Schluchten auf über 5.000 Meter hohen Pässen
  • Besichtigung des Samye-Klosters und des Yumbulakhang Palastes (erster Palast Tibets)
  • Atemberaubende Aussichten auf die höchsten Berge der Welt – Makalu, Shisha Panama, Lhotse, Cho Oyu und dem Mount Everest
  • Fantastische Fahrt mit 108 Kurven zum Mount Everest Basislager
  • Übernachtung auf 5.200 Metern Höhe im Rongbuk-Kloster (Nähe Everest Basislagers), am Fuße des Mount Everests
  • Ruhepausen an mächtigen Himalaya-Salzseen – dem Ranwu und Yamdrok See
  • Entdeckungstour in Lhasa. Besichtigung des historischen Barkhor Marktes, dem Potala Palast – der ehemalige Residenz des Dalai Lamas und dem Jokhang – dem bedeutensten Tempel der Tibeter
  • Überquerung der Pässe Gyatso La Pass (5.220 Meter) und Karo La Pass (5.100 Meter)
  • Besuch des Palcho Klosters mit der größten Pagode Tibets und Besichtigung der Festung von Gyangze sowie dem Tashilhunpo-Kloster bei Xigaze

2023
24.09. – 09.10.

2024
07.04. – 22.04.
28.09. – 13.10.

Shineray X5: 4.990€
BMW 310 GS: 5.490€
BMW 800 GS: 5.990€
Beifahrer: 3.990€
EZ Zuschlag: +690€

16 Tage / 15 Nächte / 11 Fahrtage

Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse und in Gästehäusern.

Unverbindliche Anfrage stellen

Osttibet Motorradtour Mediathek

Die Tour hat …

… sehr viel Spaß gemacht und ging auch sehr gut zu fahren mit einem Pillion. Die Straßen waren überwiegend geteert und die Motorräder liefen gut.

Adolf S.

Sehr gute Organisation

Danke an Tibetmoto Tours und Hendrik! Alles lief prima!

Dieter A.

Ich werde wieder …

… mit Tibetmoto buchen! Preis/Leistung stimmt voll und ganz. Tolle Tour!

Moritz N.

Shangri-La Nach Lhasa Osttibet Motorradtour – Tourbeschreibung

Tag 1: Ankunft in Chengdu

Ankunft am Flughafen Chengdu. Unser Guide erwartet uns am Ausgang der Zoll- und Gepäckhalle und bringt uns anschließend zum nahegelegenen Hotel. Welcome-Abendessen mit der Crew und Info Meeting zur Osttibet Motorradreise.

Tag 2: Chengdu – Shangri-La

Transfer zum Domestic Airport. Flug nach Shangri-La. Unsere Osttibet Motorradtour beginnt in der bunten und inspirierenden Altstadt von Shangri-La. Kleine zweigeschossige Holzhäuser mit faszinierenden Schnitzereien verzieren die wunderschöne Altstadt. Auf einer Entdeckungstour besichtigen wir das größte Gebetsrad der Welt (22 Meter). Für ein gutes Karma und eine unvergessliche Reise, drehen wir das Rad mindestens dreimal im Uhrzeigersinn.

Tag 3: Shangri-La-Feilaisi

An unserem ersten Fahrtag auf unserer Osten Tibet Motorradreise geht es entlang der tiefen Schluchten des Yangtze-Flusses, welcher der längste Fluss Asiens ist und der drittlängste der Welt. Bereits auf 1,900 Metern Höhe befinden wir uns hier auf dem niedrigsten Punkt unserer Motorradreise. Trotz der Höhe ist es hier sehr warm und wir sehen Kakteen am Ufer des Flusses. Ein wilder Kontrast in einer wilden Natur. Die Route führt uns entlang des 5.000 Meter hohen Berges des weißen Pferdes bis nach Feilaisi – „dem fliegenden Tempel“. Dieser Tempel ist eine Gottheit unter allen Tempeln der Region und thront mächtig auf der Spitze des Kawa Karpo Berges. Mit seinen majestätischen 6,700 Metern Höhe ist der Kawo Karpo der höchste Berg der Osthimalaya Region und ein wahrer Höhepunkt auf unserer Tibet Motorrad Tour. Wir werden dort die Nacht verbringen, am Fuße des Berges auf 1.900 Metern – in unserem eigenen Homestay, wo wir von unserer tibetischen Gastfamilie herzlich empfangen werden, die uns das Abendessen serviert und uns tibetische Gastfreundschaft sowie einen authentischen Einblick in das Leben der Tibeter erleben lässt. Mehr Informationen über unser tibetisches Homestay.

Tagesetappe: ca. 210 km

Tag 4: Feilaisi – Zogang

Es erwarten uns zwei weitere spektakuläre Pässe auf 4.300 und 3.900 Höhenmetern. Bis nach Zogang, führt uns die Straße an den dramatischen Ufern und Schluchten des Oberen Mekongs vorbei. Ganz anders als der ruhig fließende Mekong in Thailand, reißt er uns hier regelrecht mit seinem rauschenden Strom mit. Wir verabschieden uns von der Provinz Yunnan und fahren über das Grenzgebiet nach Tibet. Nachdem wir einen 4.300 Meter hohen Pass mit weiten Aussichten in das dahinter liegende Tal überqueren, erwartet uns ein unvergessliches Highlight der Tibet motorradreise – der Schlangenpass mit seinen 72 Kurven – ein pures Abenteuer erwartet uns.

Tagesetappe: ca. 380 km

Tag 5: Zogang – Ranwu-See

Der heutige Tag auf unserer Osttibet Motorradtour beginnt mit einer sensationellen Fahrt entlang des Salween-Flusses. Der Salween entspringt auf dem tibetischen Hochplateau und rauscht bis nach Myanmar in den Staat Shan. Hier können wir eine wunderschöne Aussicht in die tiefen Schluchten umringt von weiten Sandsteinlandschaften genießen. Auf ruhigen Bergstraßen zieht es uns direkt durch die Schlucht, vorbei an Nadelwäldern und wieder bergaufwärts bis nach Ranwu. Hier überqueren wir einen 4.400 Meter hohen Pass. Die Nacht verbringen wir auf annähernd 4.000 Metern, direkt am Ufer des Hochgebirgssees Ranwu. Im besten Resort der Region erleben wir einen spektakulären Anblick auf Ranwu, welcher von schneebedeckten 5.000er Gipfeln eingefasst wird.

Tagesetappe: ca. 290 km

Tag 6: Ranwu-See – Lulang

Weitere kurvenreiche Straßen führen uns durch dichte Fichtenwälder, welches uns regelrecht  heimatlich vorkommt. Diese Region wird nicht ohne Grund die „Schweiz des Orients“ genannt. Wir ziehen vorbei an bewaldeten Bergen und ausgedehntem Grasland mit weidenden Yaks. Auch unser heutiger Tag auf der Osten Tibet Motorrad Reise bringt uns atemberaubende Aussichten. Wir genießen die Ruhe der Wege auf weiten Passstraßen, auf dem Weg nach Lulang. In dem idyllischen kleinen Ort Lulang werden wir übernachten.

Tagesetappe: ca. 270 km

Tag 7: Lulang – Langxian

An unserem heutigen Fahrtag überqueren wir einen 5000 Meter hohen Pass, vorbei an hunderten von tibetischen Gebetsfahnen, bis wir die Stadt Nyingtri erreichen. Hier legen wir eine kurze Pause ein. Die Nacht verbringen wir in einem kleinen Ort namens Langxian.

Tagesetappe: ca. 310 km

Tag 8: Langxian – Tsedang

Die Route führt uns auf kurvigen Straßen weiter gen Westen. Jetzt sind wir schon ganz nah an der nepalesischen Grenze. Von hier aus befindet sich Nepal weit unter dem tibetischen Hochplateau auf den wir fahren. Nach einem 4,900 Meter hohen Pass, legen wir eine Pause ein und besichtigen das Thakpo Shedrup Ling Kloster in Gyanltsa. Wir lassen uns von dem Yumbulakhang-Palast, der ersten und zweitausend Jahre alten Burg Tibets begeistern und von dem Samye-Kloster inspirieren. Von dem Yumbulakhang aus haben wir einen perfekten Ausblick auf das breite und fruchtbare Tal, denn der Palast ist auf einem riesigen Felsen erbaut worden.

Tagesetappe: ca. 220 km

Tag 9: Tsedang – Xigaze

An unserem heutigen Tag folgen wir dem Yarlung Tsangpo Fluss, welcher eine wasserspendende Lebensader für Lhasa und Südtibet darstellt. Dieser breite rauschende Fluss begleitet uns bis zu unserem Tagesziel und verspricht traumhafte Perspektiven. Er reißt uns mit durch Felder und Schluchten bis zur Stadt Xigaze. In Xigaze erwartet uns ein komfortables Hotel inmitten der Stadt. Ganz in der Nähe hat man die Möglichkeiten auf traditionellen Märkten einzukaufen und einzigartige Souvenirs zu ergattern. Am späten Nachmittag besuchen wir das Tashilhunpo-Kloster.

Tagesetappe: ca. 350 km

Tag 10: Xigaze – Rongbuk Kloster

Unser heutiger Tag führt uns zu einem wahren Highlight unserer Tibet Motorrad Tour – dem Mount Everest und dem Everest Basislager. Es geht über den Gyatso-La Pass und schon nach kürzester Zeit erreichen wir die 5.222 Meter. Dieser Pass ist der höchste unserer Tour. Eine fantastische Straße mit hunderten von Drehungen und Wendungen schenkt uns atemberaubende Ausblicke auf die zahlreichen 8.000 Meter hohen schneebedeckten Gipfel und erstaunlichen Täler. Ein Erlebnis wie kein zweites. Die Straße führt uns durch Tingri und schlängelt sich noch weiter über die Berge, bis wir das Rongbuk Kloster erreichen. Bis zu 10 Kilometer vor dem Rongbuk Kloster ist es uns verboten (seit Januar 2019) mit den Motorrädern weiter zu passieren. Jedoch ist das Basislager nur noch 2,5 Kilometer vom Kloster entfernt. Von hier aus haben wir eine traumhafte Sicht auf den Everest. In einem einfachen Gästehaus des Rongbuk Klosters werden wir die Nacht verbringen und mit einem kühlen Bier die Aussicht auf den Everest genießen.

Tagesetappe: ca. 330 km

Tag 11: Rongbuk Kloster – Sakya

Die Route führt uns nach Sakya. Um hier hin zu gelangen müssen wir zwei 5.000 Meter hohe Pässe überqueren. Wir nehmen eine abgelegene Bergstraße, welche uns an einem ausgetrockneten Salzsee vorbeiführt, bis wir schließlich Sakya erreichen. Das Sakya-Kloster mit seinen weißen Pagoden an den Berghängen, war einst das bedeutendste Kloster Tibets. Die Klostermauern erheben sich königlich über dem von Graslandschaften umgebenen Tal.
Im Gegensatz zu den traditionell tibetischen Klöstern, zeichnet sich das Sakya Kloster durch seine mongolische Architektur aus.

Tagesetappe: 250 km

Tag 12: Sakya – Gyangze

Der heutige Tag bringt uns direkt auf den Friendship Highway, welcher zwischen China und Nepal liegt. Der Highway geleitet uns durch kleine idyllische Dörfer und vorbei an endlosen Weizenfeldern bis in die kleine Stadt Gyangze. Über der Stadt thront majestätisch die alte Festung Gyangze Dzong. Wir besichtigen das buddhistische Kloster Pelkhor, welches auch unter dem Namen „Kloster der zehntausend Malereien“ bekannt wurde. Das Kloster hat auch heute noch die größte Stupa (Pagode) Tibets. Auf vier Etagen und in 108 Kapellen kann man hier vieles entdecken, nicht nur die 10,000 Wandmalereien.

Tagesetappe: ca. 240 km

Tag 13: Gyangze – Lhasa

Wir verlassen Gyangze und es führt uns über den 5.100 Meter hohen Karo La Pass, welcher  direkt unterhalb eines mächtigen Gletschers liegt. Ein letztes Mal erleben wir fantastische Panoramaausblicke vom Motorrad aus –  heute auf den azurblauen Yamdrok See auf 4.900 Meter Höhe.  Auf kurvenreiche Straßen geht es entlang des Yarlung Tsangpo Flusses direkt nach Lhasa.

Tagesetappe: ca. 260 km

Tag 14: Ein Tag in Lhasa

An unserem letzten Tag  geht es auf Entdeckungstour durch Lhasa. Am Morgen besuchen wir die ehemalige Residenz des Dalai-Lamas (Potala-Palast) und schlendern über den berühmten Barkhor Markt. Es erwarten uns geschichtliche und kulturelle Highlights in der historischen Altstadt von Lhasa. Wir besichtigen den Jokhang Tempel, den heiligste aller Tempel für Tibeter und am Nachmittag das Sera-Kloster, welches einige Kilometer außerhalb Lhasas liegt.

Tag 15: Lhasa – Chengdu

Heute endet eine unvergessliche Reise. Mit dem Flugzeug geht es am Morgen/Mittag zurück  nach Chengdu. Die Nacht wird in der Nähe des Flughafens verbracht. In Chengdu hat man die Möglichkeit die Pandaaufzuchtstation zu besuchen.

Panda Aufzucht in Chengdu

Tag 16: Chengdu

Ein Tag in Chengdu. Weiterreise oder Heimflug. Ende unserer Shangri-La Nach Lhasa Osttibet Motorradtour.

Verpasse dieses einzigartige Erlebnis nicht!

Buche jetzt deine Osttibet Motorradtour – Im Osten Was Neues

Da unsere Touren sehr schnell ausgebucht sind, buche deineTibet Motorradtour jetzt, damit du deine Chance nicht verpasst.

Dies sind unsere nächsten verfügbaren Touren:

2023
24.09. – 09.10.

2024
07.04. – 22.04.
28.09. – 13.10.

Jetzt Buchen

Inkludierte Leistungen

  • Deutschsprachiger Guide auf eigenem Motorrad
  • Englischsprachiger Tibet Guide
  • Mechanikerservice
  • Begleitfahrzeug für Gepäck und Beifahrer
  • 15 Übernachtungen in landestypischen Hotels der Mittelklasse, eine einfache Übernachtung im Rongbuk-Kloster
  • Motorrad nach Wahl, Teilkasko mit Selbstbehalt
  • Benzin für das Motorrad, Verschleißteile
  • Frühstück, Mittagessen-Snack, Abendessen, Mineralwasser während der gesamten Tour, alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten
  • Alle Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten, die in der Ausschreibung vermerkt sind
  • Flughafentransfers mit Ausnahme Tag 16
  • Inlandsflüge Chengdu – Shangri-La und Lhasa – Chengdu
  • Alle Tibet Reisegenehmigungen (Tibet Travel Permit)

Nicht inkludierte Leistungen

  • Internationale Flüge
  • alkoholische Getränke
  • Trinkgelder (optional)

Fragen & Antworten

Welche Art von Essen wird während der Reise serviert?2020-08-31T18:47:18+02:00

Ein Sprichwort sagt: „Essen hält Leib und Seele gesund“, daher sind die verschiedenen Gerichte ein wichtiger Aspekt jeder Reise, auch um eine andere / neue Essens-Kultur kennenzulernen. Wir bevorzugen die Frequentierung kleinerer, einheimischer Restaurants anstelle von großen touristischen. In jedem Gebiet in dem wir unsere Reisen anbieten – sei es in China, Südostasien oder Tibet – gibt es regionale Spezialitäten zu entdecken. Die große Bandbreite verschiedener Gewürze und Geschmacksrichtungen können am besten in einer traditionellen Umgebung genossen werden. Die daraus resultierenden Gerichte gelingen am besten denjenigen Menschen, die sie vor Ort erfunden haben.

Auf unseren Expeditionen, auf denen wir unsere mobile Küche mit dabei haben, kochen wir asiatische und europäische Gerichte mit regionalen und frischen Zutaten. Hier haben auch Hobbyköche die Möglichkeit selbst Hand anzulegen und ihr Lieblingsessen auf den Tisch zu bringen.

Wie erfahren muss ich sein, um ein Fahrzeug [Motorrad/Geländewagen] selber fahren zu können?2020-08-31T18:45:05+02:00

Ein gültiger heimischer Führerschein für das gewählte Fahrzeug sollte vorliegen, aus dem hervorgeht, dass die zweijährige Probezeit überschritten ist. Auf unseren Motorrad-Touren ist zudem eine gute physische und psychische Verfassung notwendig, zudem Erfahrung im Langstreckenfahren. Das Fahren unserer Geländewagen ist in der Regel weniger anstrengend, da die Möglichkeit besteht sich mit anderen abzuwechseln, oder unseren Fahrer fahren zu lassen.

Wird jede Reise genau so stattfinden, wie in der Reiseübersicht beschrieben?2020-08-31T18:43:47+02:00

Alle unsere Reisebeschreibungen geben eine gute Übersicht über das, was erlebt und gesehen werden kann, wenn eine Reise bei Tibetmoto gebucht wird. Dennoch können die Reisebeschreibungen am besten verstanden werden, wenn sie als Vorschläge und Konzept gesehen werden, und nicht als 100% akkurate und hunderte Male durchgeführte Reise.

Wir sind stolz darauf behaupten zu können, dass jede Reise und jedes Abenteuer einzigartig und besonders ist, und niemals zweimal genau gleich ablief. Mainstream Tourismus war zu keinem Zeitpunkt eine Option für uns. Unser Team ist davon überzeugt, dass Menschen eine Reise am besten genießen, wenn sie Möglichkeiten haben das Programm selber vor Ort zu bestimmen und Wahlmöglichkeiten haben. Freiheit und Flexibilität sind gute Zutaten für ein echtes Abenteuer oder ein Erlebnis jenseits ausgetretener Pfade.

Was kann ich von einer Übernachtung bei einer Gastfamilie erwarten?2020-08-31T18:42:24+02:00

Ein sog. „home stay“ ist eine Chance einen ungetrübten Einblick in das Leben in eine fremde Kultur zu erlangen, indem die Gastfamilie uns für eine Nacht bei sich aufnimmt, und wir unter ihrem Dach übernachten, zu Abend essen, und am nächsten Morgen gemeinsam frühstücken. Die meisten Familien leben in Mehrgenerationenhäusern zusammen, von den Großeltern bis hin zu den Urenkeln leben oftmals alle unter einem Dach. Die meisten „home stays“ sind Bauernhäuser mit zumeist einigen Nutztieren, wie z.B. Kühen oder Hühnern. Hier kann das Leben im Dorf erlebt werden, anstelle es „nur“ von außen zu beobachten.

Wir sind davon überzeugt, dass ein „Homestay“ eine der besten Möglichkeiten ist das Leben in einem fremden Land authentisch kennenzulernen.

Welche Leistungen sind in der Tour inkludiert?2020-08-10T21:17:07+02:00

Inkludierte Leistungen:

  • Deutschsprachiger Guide auf eigenem Motorrad
  • Englischsprachiger Tibet Guide
  • Mechanikerservice
  • Begleitfahrzeug für Gepäck mit Ersatzmotorrad
  • 15 Übernachtungen in landestypischen Hotels der Mittelklasse, eine einfache Übernachtung im Rongbuk-Kloster
  • Motorrad nach Wahl, Teilkasko mit Selbstbehalt
  • Benzin für das Motorrad
  • Frühstück, Mittagessen-Snack, Abendessen, Mineralwasser während der gesamten Tour, Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten
  • Alle Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten, die in der Ausschreibung vermerkt sind
  • Temporärer chinesischer Führerschein
  • Flughafentransfers mit Ausnahme Tag 16
  • Inlandsflüge Chengdu – Lhasa und Shangri-La – Chengdu
Wie ist das Klima in Tibet?2020-05-30T17:40:52+02:00

Die Temperaturunterschiede von Tag und Nacht betragen um die 10 Grad oder mehr. Besonders in den Himalaya-Gebieten kann es sich oft sehr abkühlen, insbesondere wenn die Sonne nicht scheint. In den Reisezeiten der Tibet Motorradtour kann es nur in Ausnahmefällen zu Regen kommen. Man sollte jedoch auf alles vorbereitet sein und auch warme und wasserabweisende Kleidung im Gepäck haben.

Wie sind die Hotels auf der Tour in Tibet?2020-05-30T17:40:23+02:00

Die Hotels, in denen übernachtet wird, haben einen ordentlichen, jedoch landestypischen drei bis vier Sterne – Standard. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer, mit Ausnahme des Rongbuk-Klosters.

Brauche ich bestimmte Impfungen?2020-05-30T17:39:54+02:00

Für die Tibet Motorradtour sind Impfungen sind nicht zwingend vonnöten.

Wie gut muss ich Motorrad fahren können?2020-06-23T12:38:12+02:00

Das Fahren eines Motorrads sollte sicher beherrscht werden, besonders auf kurvigen Bergstraßen. Die anfängliche Unsicherheit ist nicht selten, jedoch gewähnt man sich schnell an den einheimischen Verkehr. Unser Reiseleiter wird der Gruppe anwendbare und gute Tipps zum Thema Fahren in China geben. Vor dem Start der Tibet Motorradtour wird es eine Einführung in die Verhaltensweisen im Straßenverkehr geben. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Stärkere im chinesischen Straßenverkehr Vorfahrt hat.

Brauche ich einen Führerschein?2020-06-23T12:38:51+02:00

Für die Tibet und China Motorradtour ist ein gültiger nationaler und internationaler Führerschein zwingend erforderlich.

Welche Währung verwende ich in China?2020-06-23T12:38:57+02:00

In China ist die Währung der CNY (Chinesischer Renminbi). Der Umtauschkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 7,56CNY (Stand 05/2020). Der CNY ist keine frei konvertierbare Währung, daher bekommt man ihn nicht bei jeder Bank in Europa.

Den Wechselkurs, welcher von der Bank of China bestimmt wird, kann man unter folgendem Link beobachten: http://www.boc.cn/sourcedb/whpj/enindex.html. Wir empfehlen jedoch, sich nach Ankunft in China an einem Geldautomaten mit allen gängigen Kreditkarten oder der EC-Karte eine größere Menge CNY abzuheben. Unser Reiseleiter vor Ort kann gerne dabei behilflich sein.

Aufgrund des oftmals sehr schlechten
Wechselkurses für den CNY in Europa, lohnt es sich nicht, erhebliche Mengen an CNY bereits in Europa umzutauschen.

Auch in Lhasa gibt es Möglichkeiten, an vielen Geldautomaten Geld abzuheben. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Mehrheit unserer Teilnehmer etwa 20 Euro am Tag ausgeben. Bei größeren Souveniranschaffungen wird der Betrag allerdings auch mal überschritten.

 

Wo transportiere ich mein Gepäck?2020-06-23T12:39:16+02:00

Das Gepäck wird im Begleitfahrzeug transportiert. Man sollte zudem bedenken, dass auf den meisten Inlandsflügen eine Freigepäckmenge von max. 20 Kilogramm kostenfrei mitgenommen werden darf.

Welche Kleidung sollte man mitnehmen?2020-06-23T12:39:31+02:00

Für eine Motorradtour sollte man Motorradbekleidung einschließlich Helm mitbringen. Außerdem warme Kleidung (als Schichten oder als Unterziehanzug), da es nachts kalt werden kann. Auch Handschuhe und eine Regenkombi sollten mitgebracht werden.

Wie ist der Straßenzustand?2020-06-23T12:40:28+02:00

Die Straßen auf der Motorradtour sind überwiegend asphaltiert, mit einigen Ausnahmen. Aufgrund der neuen Asphaltierung von Straßenabschnitten, kann es kurzzeitig zu einem schlechteren Zustand der Straße führen.

Die asphaltierten Straßen befinden sich zumeist in einem guten Zustand. Es kann jedoch zu  vereinzelten Schlaglöchern oder aufliegendem Schotter kommen. Die Strecke auf der Motorradtour beinhaltet auch Abschnitte mit neuem Asphalt, auf denen man europäische Verhältnisse, oder bessere genießen kann. Auf diesen Strecken lässt sich wunderbar fahren. Durch Nässe und den schwer ersichtlichen Öl oder Dieselspuren ist jedoch immer höchste Vorsicht geboten!

Höhenkrankheit und Versorgung mit Sauerstoff2020-05-30T17:35:57+02:00

Sauerstoff: Ab Lhasa steht werden wir medizinischen Sauerstoff zur Verfügung stellen. Dieser kann eine Person bis zu 24 Stunden mit Sauerstoff versorgen.

Vor der Tibet Motorradtour sollte man außerdem einen Arzt kontaktieren, welcher einen Diamox verschreibt. Diamox ist ein Medikament welches im prophylaktisch gegen Höhenprobleme eingenommen werden kann.
Hierdurch kommt es bei Gruppen, die Diamox einnehmen kaum bis gar nicht zu höhenbedingten Krankheitserscheinungen. Für einen reibungslosen Ablauf der Tibet Motorradtour steht die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden eines jeden Teilnehmers im Vordergrund. Daher empfehlen wir dringend die Einnahme von Diamox zu prüfen.

Wie hoch ist die Kaution für ein Motorrad?2020-06-23T12:41:06+02:00

Hinterlegungen der Kaution eines Mietmotorrads (Teilkasko):

Folgende Kautions- Hinterlegungen in Bar fallen an:

Shineray X5 400: EUR 500

BMW G 310 GS: EUR 1.000

BMW F 800 GS: EUR 1.500

Sollte der Teilnehmer/Motorradfahrer Schäden während der Tibet Motorradtour verursachen, gilt als Maximalbetrag diehinterlegte Kaution.

Welche Motorräder können für eine Tibet Motorrad Tour gebucht werden?2020-05-30T17:35:01+02:00

Die Motorräder: Für die Tibet Motorradtour stehen unterschiedliche Motorräder zur Verfügung.

Die Shineray X5 400cc ist eine geländegängige, jedoch bequeme Enduro mit einer Sitzhöhe von 80 cm. Durch ihr geringes Gewicht von nur 150 Kilogramm, ist sie besonders leicht und handlich. Die Shineray X5 400cc ist somit perfekt für die kurvigen Bergstraßen geeignet.

Die Reiseenduro BMW F 800 GS hat eine Sitzhöhe von 78 cm (Niedriger Sitz) und lässt nicht nur hierdurch einen sehr bequemen Fahrstil zu, auch durch ihre Heizgriffe lässt sie sich unbeschwert fahren.

Die BMW G 310 GS ist ebenso eine Enduro und hat eine Sitzhöhe von 81 cm.

Auf Nachfrage steht außerdem unsere BMW 1200 GS zur Verfügung. Nur auf Anfrage!

Alle Motorräder verfügen über zwei Seitenkoffer, in die alle für die Tagestouren benötigten Utensilien hineinpassen – Regensachen, Ersatzhandschuhe, Fotokamera, Wasserflaschen usw. Eine Box hat eine Volumenkapazität von zirka 40 Litern.

Welche Dokumente müssen für die Tibet Motorradtour eingereicht werden?2020-05-30T17:34:11+02:00

Dokumente/Unterlagen: Bei deiner verbindlichen Buchung der Tibet Motorradtour ist zu beachten, einen Scan des Reisepasses (nur Datenblatt), des internationalen Führerscheines (von jeweils beiden Seiten), sowie ein Passbild bei uns einzureichen. Außerdem benötigen wir sechs Wochen vor Reiseantritt einen Scan des chinesischen Visums. Dieses sollte maximal drei Monate vor Reiseantritt nach China beantragt werden kann.

Alle Scan- Dokumente sollten auf einem A4 Blatt in Originalgröße an uns übertragen werden.

Benötigt man ein Visum für China?2020-06-23T12:41:29+02:00

Einreise / Visum: Alle Teilnehmer der Tibet und China Motorradtouren benötigen für die Einreise in China ein Visum. Dabei muss der Reisepass noch sechs Monate Gültigkeit haben. Das Visum muss man selbst bei einem Servicecenter, der chinesischen Botschaft oder im Auftrag einer Agentur beantragen lassen. Wegen häufiger Veränderungen bei der Antragsprozedur raten wir die Inanspruchnahme einer Agentur. Dies ist im Gegensatz zu einer eigenen Antragstellung geringfügig teurer, jedoch  erspart man sich hierdurch viel Arbeit und Zeit.

Weitere Informationen zu dem Visum findet man nach der Beantragung in einem spezifischen Beiblatt.

Alle benötigten Tibet-Genehmigungen für die Motorradtour, werden von uns beantragt.

Tourkonzept von RC Hendrik

Erfahre mehr über RC Hendrik
Go to Top