


Eine Tibet Tour …
… ist schon etwas besonderes. Schneebedeckte Berge und eine Aussicht bis das Auge reicht. Mit Tibetmoto habe ich ein sehr schönes Abenteuer zum Mt. Everest erlebt. Danke!
Osttibet Motorradtour – Im Osten Was Neues
Von der Provinz Yunnan nach Tibet: Eine Motorradreise zu den höchsten Bergen der Welt und dem Himalaya in Tibets Osten
Bis vor nicht allzu langer Zeit war es noch Ausländern verwehrt die Straßen aufwärts von Shangri-la, der Provinz Yunnan, bis auf das tibetische Hochplateau über den östlichen Himalaya zu passieren. Mit unserer neuen Tibet Motorrad Tour machen wir dies nun möglich. Auf unserer Tour erwarten einen die spektakulärsten Aussichten auf die höchsten Berge der Welt und dem mächtigsten aller – dem Mount Everest. Unsere Tibet Motorrad Tour verspricht einem alle kulturellen Höhepunkte Tibets, abgeschiedene Bergstraßen, unerschlossene Natur an den Ufern des Mekongs, schneebedeckte Berggipfel des endlosen Himalayas, tiefe Tannenwälder und selbstverständlich endlose Kurvenlandschaften und atemberaubende Bergpässe.
Wir organisieren auch Motorradtouren zum Everest Basislager auf der du alle Höhepunkte von Tibet erleben kannst, und einen Blick auf den Berg Everest von ganz nah bekommst.
Weiterlesen
Die Tibet Motorrad Tour startet in Chengdu. Mit dem Flugzeug geht es am darauffolgenden Tag in die unglaublichen Höhen der mystischen Himalaya Welt. Hier wird die Altstadt von Shangri-La, dem nördlichster Zipfel der Provinz Yunnan entdeckt. Shangri-La liegt zwischen majestätischen Gipfeln und versteckt sich an den Ausläufern der tibetischen Hochebene. Der Ort ist eine malerische Gegend mit wunderschönen Hochtälern und Siedlungen, welche von Tibetern und anderen ethnischen Minderheiten wie Naxi, Yi und den Bai bewohnt wird. Die farbenfrohe Altstadt bietet den optimalen Start in die Osttibet Motorradtour.
Auf dem Weg in die Tiefen des Ost-Himalayas, geht es über abgelegene Bergstraßen, durch tiefe Urwälder und der „Schweiz des Orients“ bis nach Lulang. Vorbei am Grasland auf den Yaks weiden, geht es entlang der königlichen Flüsse – Mekong, Salween und Yangtze – dem längsten Fluss Asiens. Hier kann man einen spektakulären Panoramaausblick auf die umliegende Sandstein- Landschaften und deren tiefe Schluchten genießen.
Angekommen auf dem tibetischen Hochplateau, beginnt eine unvergessliche Fahrt zu dem Mount Everest Basislager. Es geht auf das Dach der Welt, vorbei an den für Tibeter heiligen azurblauen Salzsees Yamdrok und zu den bedeutendsten Klöstern und Festungen des Landes. Der goldene Sonnenuntergang verspricht fantastische Aussichten auf den höchsten Berg der Welt – dem Mount Everest. Hier wird die Nacht (mit Ausblick auf den Everest) in einem Kloster namens Rongbuk verbracht. Das Abenteuer der Osttibet Motorrad Tour endet in Lhasa.
Es geht auf Entdeckertour durch die sagenumwobene Metropole und dem altehrwürdigen Quartier, mit seiner undenkbaren Vielfältigkeit – dem weltbekannten Potala-Palast (ehemalige Residenz des Dalai Lamas), den Jokhang Tempel und dem Barkhor Markt.
Eine unvergessene Reise endet hier. Es geht zurück nach Chengdu.
Erlebe alle kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte Tibets auf fantastischen Landstraßen. Ein packendes, brandneues Abenteuer, welches du so schnell nicht vergessen wirst. Sei einer der Ersten! Komm mit auf unserer neuen Tibet Motorradtour durch den Osten Tibets und erlebe das pure Motorradfahrvergnügen!
Schöne Strecken in Tibet
Endlos vielen kurvigen Bergstraßen und schöne Straßen! Die Tour hat viele meiner Erwartungen übertroffen.
Die Organisation …
… vor der Tour war sehr gut von Tibetmoto abgestimmt. Hendrik hat uns bei allen Anträgen unterstützt. Die Tour selbst lief auch geschmeidig ab.
5 Sterne für …
… die gute Orga, die nette Betreuung und die super Tour!

2023
24.09. – 09.10.
2024
07.04. – 22.04.
28.09. – 13.10.

BMW 310 GS: 5.490€
BMW 800 GS: 5.990€
Beifahrer: 3.990€
EZ Zuschlag: +690€

16 Tage / 15 Nächte / 11 Fahrtage

Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse und in Gästehäusern.
Die Tour hat …
… sehr viel Spaß gemacht und ging auch sehr gut zu fahren mit einem Pillion. Die Straßen waren überwiegend geteert und die Motorräder liefen gut.
Sehr gute Organisation
Danke an Tibetmoto Tours und Hendrik! Alles lief prima!
Ich werde wieder …
… mit Tibetmoto buchen! Preis/Leistung stimmt voll und ganz. Tolle Tour!
Shangri-La Nach Lhasa Osttibet Motorradtour – Tourbeschreibung
Fragen & Antworten
Ein Sprichwort sagt: „Essen hält Leib und Seele gesund“, daher sind die verschiedenen Gerichte ein wichtiger Aspekt jeder Reise, auch um eine andere / neue Essens-Kultur kennenzulernen. Wir bevorzugen die Frequentierung kleinerer, einheimischer Restaurants anstelle von großen touristischen. In jedem Gebiet in dem wir unsere Reisen anbieten – sei es in China, Südostasien oder Tibet – gibt es regionale Spezialitäten zu entdecken. Die große Bandbreite verschiedener Gewürze und Geschmacksrichtungen können am besten in einer traditionellen Umgebung genossen werden. Die daraus resultierenden Gerichte gelingen am besten denjenigen Menschen, die sie vor Ort erfunden haben.
Auf unseren Expeditionen, auf denen wir unsere mobile Küche mit dabei haben, kochen wir asiatische und europäische Gerichte mit regionalen und frischen Zutaten. Hier haben auch Hobbyköche die Möglichkeit selbst Hand anzulegen und ihr Lieblingsessen auf den Tisch zu bringen.
Ein gültiger heimischer Führerschein für das gewählte Fahrzeug sollte vorliegen, aus dem hervorgeht, dass die zweijährige Probezeit überschritten ist. Auf unseren Motorrad-Touren ist zudem eine gute physische und psychische Verfassung notwendig, zudem Erfahrung im Langstreckenfahren. Das Fahren unserer Geländewagen ist in der Regel weniger anstrengend, da die Möglichkeit besteht sich mit anderen abzuwechseln, oder unseren Fahrer fahren zu lassen.
Alle unsere Reisebeschreibungen geben eine gute Übersicht über das, was erlebt und gesehen werden kann, wenn eine Reise bei Tibetmoto gebucht wird. Dennoch können die Reisebeschreibungen am besten verstanden werden, wenn sie als Vorschläge und Konzept gesehen werden, und nicht als 100% akkurate und hunderte Male durchgeführte Reise.
Wir sind stolz darauf behaupten zu können, dass jede Reise und jedes Abenteuer einzigartig und besonders ist, und niemals zweimal genau gleich ablief. Mainstream Tourismus war zu keinem Zeitpunkt eine Option für uns. Unser Team ist davon überzeugt, dass Menschen eine Reise am besten genießen, wenn sie Möglichkeiten haben das Programm selber vor Ort zu bestimmen und Wahlmöglichkeiten haben. Freiheit und Flexibilität sind gute Zutaten für ein echtes Abenteuer oder ein Erlebnis jenseits ausgetretener Pfade.
Ein sog. „home stay“ ist eine Chance einen ungetrübten Einblick in das Leben in eine fremde Kultur zu erlangen, indem die Gastfamilie uns für eine Nacht bei sich aufnimmt, und wir unter ihrem Dach übernachten, zu Abend essen, und am nächsten Morgen gemeinsam frühstücken. Die meisten Familien leben in Mehrgenerationenhäusern zusammen, von den Großeltern bis hin zu den Urenkeln leben oftmals alle unter einem Dach. Die meisten „home stays“ sind Bauernhäuser mit zumeist einigen Nutztieren, wie z.B. Kühen oder Hühnern. Hier kann das Leben im Dorf erlebt werden, anstelle es „nur“ von außen zu beobachten.
Wir sind davon überzeugt, dass ein „Homestay“ eine der besten Möglichkeiten ist das Leben in einem fremden Land authentisch kennenzulernen.
Inkludierte Leistungen:
- Deutschsprachiger Guide auf eigenem Motorrad
- Englischsprachiger Tibet Guide
- Mechanikerservice
- Begleitfahrzeug für Gepäck mit Ersatzmotorrad
- 15 Übernachtungen in landestypischen Hotels der Mittelklasse, eine einfache Übernachtung im Rongbuk-Kloster
- Motorrad nach Wahl, Teilkasko mit Selbstbehalt
- Benzin für das Motorrad
- Frühstück, Mittagessen-Snack, Abendessen, Mineralwasser während der gesamten Tour, Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten
- Alle Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten, die in der Ausschreibung vermerkt sind
- Temporärer chinesischer Führerschein
- Flughafentransfers mit Ausnahme Tag 16
- Inlandsflüge Chengdu – Lhasa und Shangri-La – Chengdu
Die Temperaturunterschiede von Tag und Nacht betragen um die 10 Grad oder mehr. Besonders in den Himalaya-Gebieten kann es sich oft sehr abkühlen, insbesondere wenn die Sonne nicht scheint. In den Reisezeiten der Tibet Motorradtour kann es nur in Ausnahmefällen zu Regen kommen. Man sollte jedoch auf alles vorbereitet sein und auch warme und wasserabweisende Kleidung im Gepäck haben.
Die Hotels, in denen übernachtet wird, haben einen ordentlichen, jedoch landestypischen drei bis vier Sterne – Standard. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer, mit Ausnahme des Rongbuk-Klosters.
Für die Tibet Motorradtour sind Impfungen sind nicht zwingend vonnöten.
Das Fahren eines Motorrads sollte sicher beherrscht werden, besonders auf kurvigen Bergstraßen. Die anfängliche Unsicherheit ist nicht selten, jedoch gewähnt man sich schnell an den einheimischen Verkehr. Unser Reiseleiter wird der Gruppe anwendbare und gute Tipps zum Thema Fahren in China geben. Vor dem Start der Tibet Motorradtour wird es eine Einführung in die Verhaltensweisen im Straßenverkehr geben. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Stärkere im chinesischen Straßenverkehr Vorfahrt hat.
Für die Tibet und China Motorradtour ist ein gültiger nationaler und internationaler Führerschein zwingend erforderlich.
In China ist die Währung der CNY (Chinesischer Renminbi). Der Umtauschkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 7,56CNY (Stand 05/2020). Der CNY ist keine frei konvertierbare Währung, daher bekommt man ihn nicht bei jeder Bank in Europa.
Den Wechselkurs, welcher von der Bank of China bestimmt wird, kann man unter folgendem Link beobachten: http://www.boc.cn/sourcedb/whpj/enindex.html. Wir empfehlen jedoch, sich nach Ankunft in China an einem Geldautomaten mit allen gängigen Kreditkarten oder der EC-Karte eine größere Menge CNY abzuheben. Unser Reiseleiter vor Ort kann gerne dabei behilflich sein.
Aufgrund des oftmals sehr schlechten Wechselkurses für den CNY in Europa, lohnt es sich nicht, erhebliche Mengen an CNY bereits in Europa umzutauschen.
Auch in Lhasa gibt es Möglichkeiten, an vielen Geldautomaten Geld abzuheben. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Mehrheit unserer Teilnehmer etwa 20 Euro am Tag ausgeben. Bei größeren Souveniranschaffungen wird der Betrag allerdings auch mal überschritten.
Das Gepäck wird im Begleitfahrzeug transportiert. Man sollte zudem bedenken, dass auf den meisten Inlandsflügen eine Freigepäckmenge von max. 20 Kilogramm kostenfrei mitgenommen werden darf.
Für eine Motorradtour sollte man Motorradbekleidung einschließlich Helm mitbringen. Außerdem warme Kleidung (als Schichten oder als Unterziehanzug), da es nachts kalt werden kann. Auch Handschuhe und eine Regenkombi sollten mitgebracht werden.
Die Straßen auf der Motorradtour sind überwiegend asphaltiert, mit einigen Ausnahmen. Aufgrund der neuen Asphaltierung von Straßenabschnitten, kann es kurzzeitig zu einem schlechteren Zustand der Straße führen.
Die asphaltierten Straßen befinden sich zumeist in einem guten Zustand. Es kann jedoch zu vereinzelten Schlaglöchern oder aufliegendem Schotter kommen. Die Strecke auf der Motorradtour beinhaltet auch Abschnitte mit neuem Asphalt, auf denen man europäische Verhältnisse, oder bessere genießen kann. Auf diesen Strecken lässt sich wunderbar fahren. Durch Nässe und den schwer ersichtlichen Öl oder Dieselspuren ist jedoch immer höchste Vorsicht geboten!
Sauerstoff: Ab Lhasa steht werden wir medizinischen Sauerstoff zur Verfügung stellen. Dieser kann eine Person bis zu 24 Stunden mit Sauerstoff versorgen.
Vor der Tibet Motorradtour sollte man außerdem einen Arzt kontaktieren, welcher einen Diamox verschreibt. Diamox ist ein Medikament welches im prophylaktisch gegen Höhenprobleme eingenommen werden kann.
Hierdurch kommt es bei Gruppen, die Diamox einnehmen kaum bis gar nicht zu höhenbedingten Krankheitserscheinungen. Für einen reibungslosen Ablauf der Tibet Motorradtour steht die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden eines jeden Teilnehmers im Vordergrund. Daher empfehlen wir dringend die Einnahme von Diamox zu prüfen.
Hinterlegungen der Kaution eines Mietmotorrads (Teilkasko):
Folgende Kautions- Hinterlegungen in Bar fallen an:
Shineray X5 400: EUR 500
BMW G 310 GS: EUR 1.000
BMW F 800 GS: EUR 1.500
Sollte der Teilnehmer/Motorradfahrer Schäden während der Tibet Motorradtour verursachen, gilt als Maximalbetrag diehinterlegte Kaution.
Die Motorräder: Für die Tibet Motorradtour stehen unterschiedliche Motorräder zur Verfügung.
Die Shineray X5 400cc ist eine geländegängige, jedoch bequeme Enduro mit einer Sitzhöhe von 80 cm. Durch ihr geringes Gewicht von nur 150 Kilogramm, ist sie besonders leicht und handlich. Die Shineray X5 400cc ist somit perfekt für die kurvigen Bergstraßen geeignet.
Die Reiseenduro BMW F 800 GS hat eine Sitzhöhe von 78 cm (Niedriger Sitz) und lässt nicht nur hierdurch einen sehr bequemen Fahrstil zu, auch durch ihre Heizgriffe lässt sie sich unbeschwert fahren.
Die BMW G 310 GS ist ebenso eine Enduro und hat eine Sitzhöhe von 81 cm.
Auf Nachfrage steht außerdem unsere BMW 1200 GS zur Verfügung. Nur auf Anfrage!
Alle Motorräder verfügen über zwei Seitenkoffer, in die alle für die Tagestouren benötigten Utensilien hineinpassen – Regensachen, Ersatzhandschuhe, Fotokamera, Wasserflaschen usw. Eine Box hat eine Volumenkapazität von zirka 40 Litern.
Dokumente/Unterlagen: Bei deiner verbindlichen Buchung der Tibet Motorradtour ist zu beachten, einen Scan des Reisepasses (nur Datenblatt), des internationalen Führerscheines (von jeweils beiden Seiten), sowie ein Passbild bei uns einzureichen. Außerdem benötigen wir sechs Wochen vor Reiseantritt einen Scan des chinesischen Visums. Dieses sollte maximal drei Monate vor Reiseantritt nach China beantragt werden kann.
Alle Scan- Dokumente sollten auf einem A4 Blatt in Originalgröße an uns übertragen werden.
Einreise / Visum: Alle Teilnehmer der Tibet und China Motorradtouren benötigen für die Einreise in China ein Visum. Dabei muss der Reisepass noch sechs Monate Gültigkeit haben. Das Visum muss man selbst bei einem Servicecenter, der chinesischen Botschaft oder im Auftrag einer Agentur beantragen lassen. Wegen häufiger Veränderungen bei der Antragsprozedur raten wir die Inanspruchnahme einer Agentur. Dies ist im Gegensatz zu einer eigenen Antragstellung geringfügig teurer, jedoch erspart man sich hierdurch viel Arbeit und Zeit.
Weitere Informationen zu dem Visum findet man nach der Beantragung in einem spezifischen Beiblatt.
Alle benötigten Tibet-Genehmigungen für die Motorradtour, werden von uns beantragt.